Benutzer:

Passwort:

 

Jahr 2009

Artikel aus dem Januar

07.01.2009 Abiturtermine 2009

Eine Übersicht der Abiturtermine findet Ihr links unter der Rubrik Abiturtermine 2009!

(Fred Knispel)

11.01.2009 Volksbank und Gymnasium Sulingen schreiben Kooperation fort - Ausbau der Leistungsförderung angestrebt

SULINGEN (oti) Volksbank und Gymnasium Sulingen wollen die im Januar 2007 eingeleitete Kooperation intensivieren. Das ist das Ergebnis des gestrigen Bilanzgespräches. Jörn G. Nordenholz und Torsten Blietschau vom Vorstand der Genossenschaftsbank und Harald Focke, für die Kooperation verantwortliches Mitglied der Schulleitung, blickten nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorn.
Vorstandsvorsitzender Jörn G. Nordenholz: „Wir als Bank haben ein gesellschaftspolitisches Interesse, die Region zu unterstützen.“ 40000 Euro habe die Bank im vergangenen Jahr allein in soziale und kulturelle Projekte investiert. „Wir werden in Zukunft den bildungspolitischen Bereich weiter ausbauen.“
Intensiviert werden solle im Rahmen der Kooperation primär die Leistungsförderung, aber auch der Dialog zwischen den Projektpartnern. Nordenholz mit Blick auf die Ursachen der Finanzkrise: „Wir wollen helfen, Wirtschaft in der Schule transparent zu machen.“ Er selbst stelle sich genauso wie Vorstandskollege Torsten Blietschau für Besuche in der Schule, aber auch Diskussionsrunden – passend zum Lehrplan – zur Verfügung. Des Weiteren unterstütze die Genossenschaftsbank bei der Vermittlung von Experten für Fachvorträge und begleite Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe acht bei Bedarf im Fach Politik / Wirtschaft. „Keiner muss die Hilfen in Anspruch nehmen, jeder kann“, erklärte Harald Focke für die Schulleitung des Gymnasiums. In den Genuss des von Bank und Schulleitung gemeinsam angestrebten Ausbaus der Leistungsförderung gelangen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zwölf. Ausgelobt werden Preise für jeweils drei Facharbeiten aus den Bereichen Sozial- und Kulturwissenschaften, die i m Rahmen des neu eingerichteten Seminarfachs vorgelegt werden. Nach einer Vorauswahl durch Schulleitung und Fachlehrer entscheidet ein Expertengremium der Bank über die Preisvergabe, die dann zukünftig für die jeweils folgende Abiturfeier angedacht wird. Harald Focke: „Bei der Auswahl der Preise selbst sollte ein ideeller Wert im Vordergrund stehen, zum Beispiel die zweitägige Begleitung eines Top-Managers.
Die Volksbank kann da sicherlich bei der Vermittlung ihre Kontakte nutzen.“
Festhalten wollen Volksbank und Gymnasium an bisherigen Kooperationssäulen. Gunnar Falldorf, Mitarbeiter im Marketing des Kreditinstituts, erinnerte gestern an Wettbewerbe wie „jugend creativ“, „Fair bringt mehr“ oder auch „Börsencup“. Ausgebaut werden könnten laut Personalentwicklerin Susann Sudmeyer auch die Hilfestellungen im Bereich
Berufsorientierung. „Unser Modell ‚TopEinstieg‘ hat sich inzwischen bewährt.“
Schon bei der Bewerbung um Praktikumsplätze müssen die Schülerinnen und Schüler ähnliche Verfahren durchlaufen, wie bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Harald Focke: „Da lernen auch die, die nicht in den Genuss eines Praktikumsplatzes kommen, was nach Ende der Schulzeit auf sie zukommt. Die Ansprüche sind sehr hoch. Das System ist übertragbar.“ Das Praktikum selbst wird dann von Auszubildenden der Bank begleitet. Jörn G. Nordenholz: „Auch mit der Bereitstellung der Ausbildungsplätze wollen wir den Wirtschaftsstandort Sulingen stärken. Wir haben uns kurzfristig entschlossen, zum 1. August einen zusätzlichen vierten Platz für den neuen Jahrgang auszuschreiben. Bewerbungen nehmen wir ab sofort entgegen.“ 
aus der Sulinger Kreiszeitung vom 09.01.2009

13.01.2009 Eindeutiges Ja zur Mensa - Verwaltungsausschuss will weiter in den Bildungsstandort investieren

SULINGEN (oti) Rat und Verwaltung der Stadt wollen weiter in den Bildungsstandort Sulingen investieren. Laut Bürgermeister Harald Knoop habe der Verwaltungsausschuss am Donnerstag in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen, konkrete Schritte zum Bau einer Mensa, die von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule und des Gymnasiums gleichermaßen zu nutzen wäre, einzuleiten.
Schon gestern Morgen habe der Hauptverwaltungsbeamte Verbindung mit Rainer Ehlers, dem Leiter des Fachdienstes Bildung und Service des Landkreises Diepholz, aufgenommen, um erste Maßnahmen abzustimmen. „Wir haben für Mittwoch kommender Woche einen Termin vereinbart“, erklärte Knoop gestern. Ziel sei, die Mensa mit Beginn des Schuljahres 2010 / 2011 zu eröffnen.
Für die Schulleitungen der Grundschule (in Trägerschaft der Stadt Sulingen) und des Gymnasiums (in Trägerschaft des Landkreises) würde damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen. Während der Sitzung des Rates der Stadt Sulingen im Dezember hatten Ute Lüßmann (Gymnasium) und Walter Legler (Grundschule) ihre Vorstellungen vorgetragen.
Der Bedarf ist offenkundig: Die Verantwortlichen der Grundschule Sulingen liebäugeln schon seit längerem mit der Einführung einer Ganztagsschule. „Bisher hat man – unter anderem – aufgrund fehlender Möglichkeiten für die Einnahme der Mittagsverpflegung darauf verzichtet“, erklärt Harald Knoop. Das Gymnasium wird bereits seit Beginn des aktuellen Schuljahres als Ganztagsschule geführt. Für die Einnahme der Mittagsverpflegung steht den Gymnasiasten lediglich eine Behelfslösung in der Schulaula zur Verfügung. Harald Knoop: „In den Schulen in Trägerschaft des Landkreises in Diepholz, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen sehen sich die Gemeinden in der Pflicht, Verantwortung für die Schaffung der Infrastruktur zu übernehmen. Wir sehen das genauso.“ Dass die Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Stadt Sulingen im Bildungsbereich funktioniere, habe man zuletzt durch die Schaffung von Schulraum durch den Umbau des ehemaligen „Küchengartens“ an der Schmelingstraße bewiesen. „Auf diesen Erfahrungen wollen wir jetzt aufbauen“, sagt der Hauptverwaltungsbeamte.
Pläne für den Bau einer Mensa habe man bereits „inoffiziell“ diskutiert. Die beteiligten Schulleitungen und Mitarbeiter der jeweiligen Verwaltungen favorisieren einen Anbau an der Westseite des Gymnasiums, zwischen der bereits bestehenden Gebäudesubstanz und dem Krankenhaus, um für die Mensa selbst dann Platz im Nordflügel zu bekommen.
„Der beste Vorschlag“, sagt auch Harald Knoop. Lediglich der Rudolf-Eickhoff-Weg müsse um ein paar Meter gen Westen verlegt werden. Gut 160 Schülerinnen und Schüler sollen in der zukünftigen Mensa Platz finden. Mit Aussagen über die Finanzierung des Projektes hält sich Bürgermeister Knoop noch zurück. „Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses haben zunächst signalisiert, im Haushalt 2009 100.000 Euro für vorbereitende Maßnahmen und Planungskosten zur Verfügung zu stellen; und das einstimmig.
Alles weitere müssen jetzt die anstehenden Gespräche zeigen…“
Aus der Sulinger Kreiszeitung vom 10.01.2009

15.01.2009 Finale für "König der Löwen" und Orffs "Carmina Burana"

Am 17. Dezember 2008 nahmen die Big Band, die Rockband „Frontbeat“, das „König der Löwen–Projekt“ und der Mittel- und Oberstufenchor mit Carl Orff´s „Carmina Burana“, in dem auch Sängerinnen und Sänger aus dem Lehrerkollegium standen, am Musikwettbewerb des „Rotary Clubs“ teil. Der hierfür angereisten dreiköpfigen Jury wurde im Sulinger Stadttheater an diesem Nachmittag ein buntes Programm an Musik aus den verschiedensten Stücken der Musikvielfalt präsentiert.
Schon im letzten Schuljahr begannen die Vorbereitungen für diese Aufführung. Geübt wurde in der Regel einmal wöchentlich in Arbeitsgemeinschaften; in der „heißen Phase“ ab Anfang Dezember war es jedoch auch normal, dass die Schülerinnen und Schüler zwei bis drei mal in der Woche ihre (meist) freien Nachmittage für den „letzten Schliff“ opferten. Und um auch den König der Löwen besonders realitätsnah vermitteln zu können, nähte eine Schülerin eigens noch die passenden Kostüme.
Das große Engagement wurde für zwei Gruppen belohnt, denn Ende Dezember 2008 wurde über die Presse bekanntgegeben, dass sowohl die „Carmina“ als auch das „König der Löwen–Projekt“ am 27. Februar 2009 das Gymnasium Sulingen im Finale des Wettbewerbes vertreten werden.
Die vorbereiteten und einstudierten Stücke aller vier Gruppen werden am 5. und 6. Februar auf dem diesjährigen Schulkonzert aufgeführt.
A. Könemann, 11E

16.01.2009 Schulkonzert

Das Schulkonzert findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 5. und am Freitag, den 6. Februar jeweils um 19 Uhr statt. Das Schulkonzert wird ca. zweieinhalb Stunden dauern und durch eine große Pause in zwei Abschnitte geteilt. Die Karten werden für 2,50 € ab Montag, den 26. Januar in den großen Pausen in der Pausenhalle des Gymnasiums verkauft.
Die Generalprobe zum Schulkonzert am Mittwoch, den 4. Februar ist den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 vorbehalten. Eltern und Angehörige dieser Schülerinnen und Schüler sind eingeladen an der Generalprobe um 9.30 Uhr teilzunehmen. Karten für die Generalprobe sind im Vorverkauf für 1,50 € erhältlich. Die auf den Plakaten und Karten angegebene Uhrzeit für die Generalprobe ist leider fehlerhaft. 
(Jürgen Düker)

20.01.2009 National Geographic Wettbewerb 2009

Am 30.01.2009 findet der diesjährige Durchgang des National Geographic Wettbewerbs in der zweiten Unterrichtsstunde für die Klassen 7 - 10 statt. 
(Joachim Hornung)

21.01.2009 Fremde Heimat Niedersachsen-Ausstellung im Foyer des Gymnasiums Sulingen vom 19.01.-13.02.2009

Der Seminarfachkurs des gesellschaftswissenschaftlichen Profils (13. Jahrgang) wird unter der Leitung von Petra Neubauer vom 19.01. bis zum 13.02.2009 die durch lokale Bezüge erweiterte Ausstellung „Fremde Heimat Niedersachsen“, aus dem Bomann Museum in Celle, der Öffentlichkeit im Foyer des Gymnasiums präsentieren. Die große zeitgeschichtliche Ausstellung, die mit Sulingen ihren neunten Ausstellungsort erreicht, zeigt die Flucht, Vertreibung und den Neuanfang von Deutschen in Niedersachsen nach dem 2. Weltkrieg. Am Beispiel einer ländlichen Region wird die Rolle der Flüchtlinge und Vertriebenen für die Entwicklung Nachkriegsdeutschlands aufgezeigt, zu dessen historischen Wurzeln eben auch die Kulturgüter, Werte und spezifischen Erfahrungen, die diese Bevölkerungsgruppe aus ihren früheren Heimatgebieten mitgebracht hat, gehören.
Die ursprünglich als Gemeinschaftsprojekt von Kreisarchiv Celle, University of Essex / Großbritannien und Museumsverein Celle entwickelte Ausstellung, die als erstes 1999 im Bomann-Museum in Celle gezeigt wurde, ist seit Ende 1999 auf Wanderschaft in Niedersachsen. In den bisherigen acht Ausstellungsorten haben ca. 80.000 Besucher diese Ausstellung gesehen. Im Jubiläumsjahr (10 Jahre) ist Sulingen nun der neunte Ort. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der konfliktreiche Integrationsprozess der Flüchtlinge und Vertriebenen in den Aufnahmeregionen. Dabei soll deutlich werden, wie das Gegen-, Neben- und Miteinander von Einheimischen und „Fremden“ die Region verändert hat.
Vor dem Hintergrund von Flucht und Vertreibung geht es aber auch um die oft tiefgreifenden biographischen Brüche, die sich aus dem Heimatverlust ergaben. Beeindrucken kann deshalb heute noch, wie die Betroffenen in der Zufallsheimat Niedersachsen neu begannen. Denn aus einem Leben in qualvoller Enge erwuchsen schnell vielfältige Initiativen wie Wohnungsbauprojekte und Existenzgründungen, Aktivitäten im Vereins- und Kulturleben sowie die Wahrnehmung der Interessen in Verbänden und Parteien.
Mit vielen Exponaten, Fotos und Dokumenten aus der Hand der Betroffenen und Zeitzeugenaussagen soll die Ausstellung so mehr als 50 Jahre Regionalgeschichte näherbringen und mit der Frage „Wodurch wird ein Raum zur Heimat?“ zum Nachdenken anregen. 
Wurden die regionalen Ergänzungen bisher von den örtlichen Museen oder Archiven erarbeitet, so ist Sulingen der erste Ausstellungsort, an dem diese Arbeit im Rahmen eines Schülerprojektes geleistet wurde. Hierbei konnten die Schüler auch insofern besondere Erfahrungen sammeln, als für einige von ihnen dieses Projekt auch eine Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte darstellte.
Die Präsentation der erweiterten Ausstellung sowie das Rahmenprogramm unterstützen verschiedene kulturelle Einrichtungen und Sponsoren. Dazu gehören der Heimatverein Sulingen, das Ostdeutsche Museum Nienburg, das Bomann-Museum Celle, die Kreisarchive Diepholz und Celle sowie die Volkshochschule des Landkreises Diepholz und das Historische Institut der Universität Essex. Ohne die finanzielle Unterstützung, vor allem des Landschaftsverbandes Weser-Hunte sowie des Vereins der Eltern und Freunde des Gymnasiums wäre das Projekt nicht zu realisieren gewesen.
Folgendes Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung:
• Rainer Voss, der Leiter des Kreisarchivs Celle und einer der Autoren der geliehenen Ausstellung, hat mit dem Eröffnungsvortrag (Titel „Fremde –Heimat - Niedersachsen revisited. Gedanken nach 10 Jahren“) am 19.01.2009 um 11.30 im Theater in die Ausstellung eingeführt. In dieser Veranstaltung wurden auch die Ausstellungstafeln der Seminarfach-Schüler kurz vorgestellt.
• Am 19.01.2009 um 19.30 Uhr hat der Historiker Dr. Rainer Schulze, Geschäftsführender Direktor des Historischen Instituts der Universität Essex und Mitautor der Ausstellung, zum Thema „Als Deutsche zu Deutschen? Flüchtlinge und Vertriebene in Niedersachsen: Erinnerung und Identität“ im Foyer des Gymnasiums referiert.
• Außerdem wird Herr Dieter Lonchant, der Leiter des Ostdeutschen Museums Nienburg, die Geschichte und Kultur Schlesiens sowie weiterer Siedlungsgebiete von Deutschen in Osteuropa am 10.02.2009 um 19.00 Uhr in Raum 015 vorstellen.

(Stephan Timpke)

26.01.2009 Lisa Focke erreichte Spitzenwerte

Lisa Focke aus dem 13. Jahrgang hat beim TOEFL-Test im Amerikazentrum Hamburg ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt. Dieser Test of English as a Foreign Language“enthält vier Prüfungsteile, die am Computer absolviert werden: Lese- und Hörverständnis, Sprache mit Grammatik und Betonung sowie kreatives Schreiben. "Damit dürfte ich sogar an den Unis in Yale und Berkeley studieren", freut sich Lisa. Vergleichbar ist der TOEFL-Test mit dem Cambridge Proficiency Exam. auf das sich Lisa in den letzten beiden Schuljahren in Mr. Burtons AG vorbereitet hatte. 
(Stephan Timpke)

31.01.2009 Gymnasium jetzt Ausbildungsschule - Lüßmann: "Das ist eine Chance"

SULINGEN (oti) Die Räume des Erdgeschosses des Nebengebäudes sind vorbereitet, der Computer bereits an das Netzwerk angeschlossen. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres erwartet das Lehrerkollegium des Gymnasiums Sulingen Zuwachs.
Vier Studienreferendare sind für den 11. Februar angekündigt. Das Gymnasium darf sich ab 4. Februar Ausbildungsschule nennen.
Für Schulleiterin Ute Lüßmann und ihre Mitstreiter in der Schulleitung geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Lüßmann: „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder beim Kultusministerium angeklopft, jetzt scheinbar Gehör gefunden...“
Das Gymnasium Sulingen ist damit als eine von sieben Schulen ausgewählt worden, die die Arbeit der Außenstelle Nienburg des Studienseminars Hannover II unterstützen dürfen. Neben dem des Sulinger Gymnasiums bemühen sich die Kollegien von zwei Nienburger Gymnasien, die an den Gymnasien in Hoya, Stolzenau sowie Neustadt und das der Kooperativen Gesamtschule in Neustadt um die Lehrerausbildung. Ute Lüßmann: „Ihre fachdidaktische Ausbildung absolvieren die Studienreferendare in Nienburg, wir kümmern uns um den praktischen Teil.“ 18 Monate lang werden die Universitätsabsolventen (zumindest beruflich) in Sulingen beheimatet sein, eigenverantwortlich jeweils mindestens sechs Wochenstunden Unterricht in der Mittelstufe geben. „Zusätzlich aber auch den Unterricht der Kolleginnen und Kollegen des Stamm-Kollegiums begleiten“, sagt Lüßmann.
Betreut werden die vier Studienreferendare in Sulingen durch Koordinator Harald Focke, der ab Februar auf die Unterstützung so genannter „Mitwirkender“ zurückgreifen kann. Die „Mitwirkenden“ werden zumindest teilweise ihr Engagement auf ihr zu leistendes Stundenkontingent angerechnet bekommen.
Die Referendare, die am 4. Februar in Nienburg vereidigt werden und am 11. Februar in Sulingen ihren Dienst antreten, unterrichten in den Fächern Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Biologie, Mathematik und Sport. Sie stammen nach bisherigen Erkenntnissen aus Hannover, Braunschweig, Göttingen und Halle / Saale.
Ute Lüßmann: „In der Regel haben die Referendare keinen Einfluss darauf, an welchem Studienseminar sie ausgebildet beziehungsweise an welcher Ausbildungsschule sie eingesetzt werden.“ Darin sieht die Leiterin des Gymnasiums Sulingen eine Chance für den ländlich strukturierten Raum: „Immer weniger Kollegen wollen aufs Land. Im Rahmen unseres Engagements als Ausbildungsschule können wir den Referendaren Schulstandorte wie den in Sulingen schmackhaft machen.“ Und auch das bestehende Lehrerkollegium könne von dem Einsatz der Referendare nur profitieren. „Die Ausbildung bringt die Notwendigkeit gegenseitiger Hospitationen mit sich. Das war bisher nicht typisch und wird sicherlich bei dem ein oder anderen Kollegen zu einer Qualitätssteigerung des eigenen Unterrichts führen.“
aus der Sulinger Kreiszeitung vom 28.01.2009

31.01.2009 Generalprobe zum Schulkonzert

Das Schulkonzert findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 5. und am Freitag, den 6. Februar jeweils um 19 Uhr statt. Das Schulkonzert wird ca. zweieinhalb Stunden dauern und durch eine große Pause in zwei Abschnitte geteilt. Die Karten werden für 2,50 € ab Montag, den 26. Januar in den großen Pausen in der Pausenhalle des Gymnasiums verkauft.
Die Generalprobe zum Schulkonzert am Mittwoch, den 4. Februar ist den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 vorbehalten. Eltern und Angehörige dieser Schülerinnen und Schüler sind eingeladen an der Generalprobe um 9.30 Uhr teilzunehmen. Karten für die Generalprobe sind im Vorverkauf für 1,50 € erhältlich. Die auf den Plakaten und Karten angegebene Uhrzeit für die Generalprobe ist leider fehlerhaft. 
(Jürgen Düker)

Artikel aus dem Februar

 

Artikel aus dem Februar

04.02.2009 Informatik-Wettbewerb "Biber" - Das Gymnasium Sulingen nahm mit 211 Schülern am Biber-Wettbewerb teil und errang Spitzenplätze

Die Teilnahme am Wettbewerb „Biber“ der Gesellschaft für Informatik hat in diesem Schuljahr die Rekordmarke von 50 000 Teilnehmern in Deutschland gebrochen. Alle Schulen in Deutschland waren aufgefordert mit ihren Schülern teilzunehmen. Die Schüler werden dabei von der Schule per Internet angemeldet und jeder erhält individuelle Zugangsdaten. Innerhalb einer Woche müssen sich alle Schüler zum Wettbewerb anmelden. Jeder Schüler erhält 20 Aufgaben und hat eine Bearbeitungszeit von 45 Minuten, um die teilweise kniffeligen Aufgaben online am PC zu lösen. Die Schwierigkeit der Aufgaben ist an die Klassenstufen der Schüler angepasst und differenziert Schüler der Mittel- und Oberstufe.
Das Gymnasium Sulingen hatte im letzten Schuljahr mit nur 53 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe teilgenommen. In diesem Jahr beteiligten sich 211 Schüler der Informatikkurse von Klasse 8 bis 13. Die „Biber“-Woche lag im Dezember, so dass die Schüler zusätzlich zu den Klassenarbeiten gefordert wurden. Marcel Ernst (Klasse 11) erreichte mit 180 Punkten die maximale Punktzahl und einen ersten Platz. Marcel gehört somit zu den erfolgreichsten Teilnehmern aus Deutschland. Einen zweiten Platz errangen Eike Gellermann (12. Jahrgang) und Jannes Meyer (13. Jahrgang). Über 100 Schüler freuten sich über einen dritten Platz. Die Informatiklehrer waren mit dem Ziel, mehr Schüler am Wettbewerb zu beteiligen, zufrieden.

(Stephan Timpke)

05.02.2009 Ergänzungskurs "Mathematik der Mikroökonomie"

Befragungen von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zeigen, dass zwei Drittel überrascht sind über die hohen Anforderungen in Mathematik. Um den Übergang von der Schule in Studium oder Ausbildung abzumildern, wird ein Ergänzungskurs „Mathematik der Mikroökonomie“ angeboten.
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase, die ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder eine duale Ausbildung mit wirtschafts-wissenschaftlichen Anteilen anstreben.
Voraussetzung: Analysis I (1.Halbjahr im Jahrgang 12)
Der Kurs findet statt Freitags in der 7. und 8. Stunde jeweils in Raum K11 (bis zu den Osterferien)



Mathematische Inhalte:
- Funktionen mit mehreren Veränderlichen,
- Ableitung und partielle Ableitungen
- Lagrangeverfahren (Optimierung mit Nebenbedingungen)
- Elastizitäten
- Homogenität von Funktionen
F. Hasselhorn
Es können noch Schüler aufgenommen werden!

(Fred Knispel)

 

08.02.2009 Erfolg für Oliver Hoog

Als einer von 40 besonders talentierten Nachwuchsinformatikern aus ganz Deutschland war Oliver Hoog vom 23. bis 25. Januar beim Hasso-Plattner-Institut zu Gast: Die 5 Schülerinnen und 35 Schüler hatten sich für die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Informatik qualifiziert und sollten bei dem Camp am HPI für die Bewältigung der kniffligen Aufgaben fit gemacht werden. Mit ihren Betreuern aus dem HPI - Studentenklub spielten die Teilnehmer eine Problemstellung aus dem Logistikbereich durch: Es galt, die Fahrtrouten für Ausliefer-Fahrzeuge eines Paketdienstes zu optimieren. Dabei bekamen die jungen Nachwuchsinformatiker von den HPI - Studenten wichtige Grundlagen der Softwareentwicklung wie Teamarbeit, Nutzung von Modellierungssprachen und Erarbeitung komplexer Algorithmen vermittelt. Weiterhin sollten die Teilnehmer als Gruppenprojekt aus Styroporresten, Pappe und Klebeband eine möglichst lange und tragfähige Brücke bauen.
Oliver Hoog war vom Seminar sehr begeistert und wendet sich nun mit Elan den Aufgaben der 3. Runde zu.

(Stephan Timpke)

09.02.2009 Unterricht am 11.02.2009

Am 11.2.2009 führt ein Teil des Kollegiums eine Fahrt zur Didacta nach Hannover durch, um sich fortzubilden.
Für einzelne Klassen sind Studientage eingerichtet worden. Die genauen Daten entnehmen bitte dem Vertretungsplan. Die Nachmittagsbetreuung ist sicher gestellt. Besonderen Betreuungsbedarf melden Sie bitte im Sekretariat an. 
(Martin Rehermann)

10.02.2009 "Klima und Energie in der EU" - Norbert Stahlhut von ExxonMobil zu Gast im Politikunterricht der 10B

Energie - die Basis unseres Lebensstandards – wird die Menschheit vor ein Problem bisher nicht gekannten Ausmaßes stellen, denn dem wachsenden Energiebedarf von immer mehr Menschen steht die Notwendigkeit Klimaveränderungen zu vermeiden gegenüber.
Um innerhalb dieser gesellschaftspolitischen Diskussion im Laufe dieses Schulhalbjahres unter der Überschrift „Klima und Energie in der EU“ erste eigene Positionen zu entwickeln, sammelt die 10B derzeit grundlegende Informationen zu Energie, Energiearten und Energiequellen. Hierbei half auch Norbert Stahlhut vom Kooperationspartner ExxonMobil, indem er den Jugendlichen einen tieferen Einblick auf fossile Energieträger und deren Förderung gewährte.(Dö)

(Stephan Timpke)

11.02.2009 Oberstufen-Info-Tag am Gymnasium - Angebot in Informatik einzigartig in der Region

Das Gymnasium Sulingen veranstaltet am Donnerstag, den 12.02.09, einen Oberstufen-Info-Tag in der Zeit von 16.00-19.00 Uhr. Dabei sollen sich die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über das umfangreiche Angebot der Schule in der Oberstufe informieren können.
Beginn ist um 16.00 Uhr mit einer zentralen Einführung in die Wahlmöglichkeiten der Qualifikationsphase für die 10. und 11. Klassen im Theater. Um 17.00 Uhr wird dann der 9. Schuljahrgang über den Aufbau der Oberstufe im Theater informiert. Hierzu sind dann auch die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der umliegenden Realschulen eingeladen, die den erweiterten Sekundarabschluss I anstreben. Dieser berechtigt für den Besuch der Einführungsphase der Oberstufe (10. Schuljahrgang des Gymnasiums).
Im Anschluss an die beiden zentralen Info-Veranstaltungen sind jeweils Beratungs- und Informationsangebote im Foyer und angegliederten Unterrichtsräumen vorgesehen.
„Wir sind auf die besondere Situation des Doppeljahrgangs, der im neuen Schuljahr in die Qualifikationsphase zum Abitur 2011 eintritt, gut vorbereitet“, so der zuständige Oberstufenkoordinator, Studiendirektor Stephan Timpke. Aufgrund der Größe dieses Doppeljahrgangs ergibt sich aber auch ein erheblich höherer Beratungsbedarf. „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Wahlentscheidung für ein Oberstufenprofil nicht allein lassen. Deswegen bieten wir eine individuelle Beratung durch die Schulleitung und die Vertreter der einzelnen Fächer an.“ Dies gelte entsprechend auch für die Einführungsphase.

Das Gymnasium Sulingen bietet mit dem sprachlichen, dem mathematisch naturwissenschaftlichen, dem gesellschaftlichen und dem musisch-künstlerischen Schwerpunkt gleich vier Profile in der Qualifikationsphase an. Erstmals kann künftig auch das Fach Informatik als Schwerpunktfach gewählt werden. Dies hat der Schulvorstand in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. Nach Auskunft von Dr. Fritz Hasselhorn, Fachobmann für Informatik, bieten nur wenige Schulen in Niedersachsen dieses Angebot an. „Mit der Einrichtung eines Informatik-Kurses auf erhöhtem Niveau behält das Gymnasium Sulingen ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis und darüber hinaus in der Region“, so Dr. Hasselhorn. Wie gut die Schule im Bereich des Faches Informatik aufgestellt ist, belegen auch die bisherigen Zentralabiturergebnisse auf grundlegendem Niveau, bei dem die Schule deutlich über dem Landesdurchschnitt lag.

(Stephan Timpke)

13.02.2009 Von Klassik bis Modern Talking - Schulkonzert begeisterte

Sulingen (hb). Ein vielfältiges Programm bot das Schulkonzert des Gymnasiums bei zwei ausverkauften Aufführungen am 5. und 6. Februar im Sulinger Stadttheater.
In seiner mittlerweile 23. Auflage habe das Schulkonzert einen festen Platz im im Schulleben, stellte Georg Biermann als Leiter der Fachschaft Musik zur Begrüßung fest.
Die Vorbereitungen begännen oft schon im Schuljahr zuvor und gingen mit der jährlichen Musikfreizeit in Hitzacker im Januar in die heiße Phase. Die Lehre aus der Vorbereitungszeit sei: „In jedem steckt häufig mehr, als er glaubt!“
Unter der künstlerischen Leitung von Georg Biermann, Dr. Sven Ehlers, Liga Kravale-Michelsohn, Gabriele Steinhausen und Marc-Stefan Thews waren rund 120 Akteure auf und hinter der Bühne beteiligt. Sie boten ein gut vierstündiges Programm, das sich über eine Vielzahl musikalischer Genres erstreckte, von Pop und Rock über Musical, Klassik und Folklore bis hin zu Gospels. Für die teils hochklassigen Darbietungen gab es anhaltenden Applaus, aber besonders beeindruckt zeigten sich die Zuschauer von zwei Projekten, mit denen das Gymnasium am Finale des Schulmusikwettbewerbs des Rotary Clubs Bruchhausen-Vilsen am 27. Februar teilnimmt: Zunächst traten der Mittelstufen- und der Oberstufenchor mit Stücken aus der „Carmina Burana“ von Carl Orff auf, und dann führte das aus Mitgliedern von Tanz-AG, Rockband-AG und der Chöre geformte Musical-Projekt fünf Songs aus dem Erfolgsmusical „König der Löwen“ auf.
Es sei erstaunlich, freute sich Gabriele Steinhausen, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler dazu bereit erklärten, für die Proben zum Konzert ihre Nachmittage und Wochenenden zu opfern, obwohl keine Pflicht zur AG-Teilnahme mehr bestehe.

aus der Sulinger Wochenpost vom 11.02.2008

17.02.2009 Marcel Ernst bei der 3. Auswahlrunde der 40. Internationalen Physikolympiade

Deutschlands 51 beste Nachwuchsphysiker, darunter drei aus Niedersachsen, kamen vom 1. bis 7. Februar 2009 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen zur dritten Runde im Auswahlverfahren für die Internationale Physik Olympiade 2009 zusammen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren haben sich unter bundesweit mehr als 350 Kandidaten qualifiziert und verglichen in Göttingen ihre Fähigkeiten in jeweils zwei theoretischen und experimentellen Klausuren. Die 16 Besten werden im April zum Forschungszentrum Jülich fahren, um dort die fünf deutschen Teilnehmer für die 40. Internationale Physik Olympiade in Merida, Mexiko im Juli auszuwählen.
Marcel nahm sehr erfolgreich teil und errang zufrieden einen 22. Platz, er verpasste somit die vierte Ausscheidungsrunde zu der die ersten 16 Platzieren antreten. Ihm waren besonders die interessanten Aufgaben und das Treffen mit Gleichgesinnten sowie der rege Austausch untereinander wichtig.
Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Leitung übernahm das IPN Kiel in enger Zusammenarbeit mit dem DLR und ehemaligen Teilnehmern.
Neben den Klausuren standen für die Kandidaten mehrere Seminare, spannende Exkursionen, z.B. zum Max Planck Institut für biophysikalische Chemie und Einblicke in die Forschungsarbeit am DLR Göttingen auf dem Programm. Den Abschluss der Auswahlrunde bildete die feierliche Preisverleihung am 07.02. im DLR_School_Lab, bei der der Geschäftsführer des DLR Göttingen/Braunschweig, Dipl.-Kfm. Dietmar Smyrek, und der Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Prof. Dr. Gerd Litfin, die Preise und Urkunden verliehen. Dazu gehörte für alle Teilnehmer ein Buchgutschein sowie ein Jahresabonnement der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

(Jürgen Düker)

18.02.2009 Gymnasium Sulingen im Finale beim Rotary-Musikwettbewerb für Schulen 2009

Am Freitag, 27.02.2009, werden nochmals Auszüge aus der Carmina Borana von Carl Orff und die Songs aus dem Musical König der Löwen beim Finale des Rotary-Musikwettbewerbs "Ihr spielt die Musik" in der Mensa des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen aufgeführt.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wir freuen uns über reichhaltige Unterstützung.
(Georg Biermann)

 

20.02.2009 DELF-Prüfung bestanden! - 17 Schülerinnen des Gymnasiums Sulingen erwarben das französische Sprachdiplom

In diesen Wochen standen die Zeugnisnoten bei Schülern und Eltern im Zentrum des Interesses. Aber es gibt auch Alternativen zur Schulnote: 17 Schülerinnen des Gymnasium Sulingen testeten 2008 ihre Französischkenntnisse außerhalb des Unterrichts, indem sie an den DELF-Prüfungen teilnahmen. Das Besondere: die Prüfungen sind genormt und verhelfen zu einem international anerkannten Leistungnachweis.
Das DELF-Zertifikat( Diplôme d'Etudes en Langue Française)stellt das französische Unterrichtsministerium für inzwischen mehr als 150 Länder aus. Seit 2005 sind die Prüfungsstufen dem Europäischen Referenzrahmen angepasst, so dass echte Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Solch ein Sprachzertifikat kann helfen bei der Bewerbung um einen Ferienjob oder einen Praktikumsplatz, es bedeutet eine Zusatzqualifikation bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle.
In einer Arbeitsgemeinschaft können sich die interessierten Schüler am Gymnasium Sulingen auf die speziellen Prüfungsaufgaben vorbereiten. Eine Teilnahme an der Prüfung ist davon aber unabhängig, da die eingeführten Französisch-Lehrbücher auf die Anforderungen der DELF-Prüfungen ausgerichtete Übungen enthalten.
Bei den standardisierten Prüfungen mit "echten" französischen Prüfern, die die Volkshochschule zur Abnahme der Prüfungen bereit stellt, geht es um Hörverstehen und Kommunikation in Alltagssituationen. So gehört es zu den Standardaufgaben,auf Anzeigen zu antworten, Bewerbungen zu verfassen,sich im Alltagsgespräch zu behaupten. "Ich habe Aufregung und Zeit fast vergessen, weil die Prüferin so nett war..." So oder ähnlich fallen die Schülerkommentare nach den mündlichen Prüfungen meist aus.
Auf dem Niveau von B2 können Schüler ihre Fähigkeiten im Verstehen anspruchsvoller authentischer Texte und bei der Argumentation beweise. Nach dem Erwerb des Zertifikats B2 kann sich dessen Besitzer ohne zusätzlichen Sprachtest für deutsch-französische Studiengänge einschreiben oder im französischsprachigen Ausland studieren. "Ich möchte unbedingt in Frankreich studieren, habe viele Freunde dort " erklärt Janna Wolff ihren Einsatz für die DELF-Prüfung. Hoffentlich klappt's !
Ein Zertifikat erhielten 2008: Agnes Henke, Marilena Meyer (A2), Chistina Anneken, Sina Brending, Ann-Kathrin Engelke, Anna-Lena Feldmann, Neele Meyer, Anna Christin Renner, Sarah Runge,Tabea Sakuth, Ivonne Sander, Katharina Schafner, Jara Schröder, Birte Stamme, Janna Wolff (B1). Das anspruchsvolle B2 erwarben mit guten Ergebnissen Inga Endrikat und Anna-Lena Mohrmann.
(Ulrike Wiese)