Gegenbesuch Sulingen 2016
Italienische Schülergruppe
wieder zu Besuch am Gymnasium Sulingen
Noch vor 6 Wochen waren die beiden Sulinger Gymnasiallehrer Herr Dr. Oelke und Frau Fricke mit einer deutschen Schülergruppe von Neuntklässlern Gäste an ihrer italienischen Partnerschule, dem Liceo Majorana Laterza in Putignano/Apulien. Zum zweiten Mal nach 2015 reiste nun vom 22. bis 29. April eine italienische Gruppe zum Gegenbesuch nach Sulingen.
Die 22 italienischen Austauschschülerinnen und -schüler und zwei begleitenden Lehrerinnen, Frau Mansueto und Frau Del Giglio, wurden von ihren deutschen Partnern im Rahmen einer kleinen Begrüßungszeremonie am Gymnasium herzlich empfangen. Nach dem ersten Wochenende in den Familien wurden am Montag gemeinsam Erinnerungen ausgetauscht und deutsche und italienische Lieder gesungen. Schulleiterin Frau Lüßmann ließ es sich nicht nehmen, die Gäste selbst durch die Schule zu führen.
Dieser Austausch bot für unsere süditalienischen Gäste, die von hochsommerlichen Temperaturen zu uns kamen, eine ungewöhnliche Attraktion, nämlich die kälteste letzte Aprilwoche in Deutschland seit einer Generation. Schnee- und Graupelschauer und sogar stundenweise eine geschlossene Schneedecke wurden teilweise ungläubig oder sogar mit Entsetzen aufgenommen und oft fotografiert. Das von den beiden deutschen Lehrkräften sowie der Italienischlehrerin Frau Michelis organisierte Programm dieser Besuchswoche war dementsprechend von der Witterung geprägt: Die Besichtigung Bremens, bei der man sich zwischendurch bei Rathausführung oder im Dom etwas aufwärmen konnte; eine Tour in einen Kletterpark bei Osnabrück − für viele der italienischen Kinder absolutes Neuland; eine Stadtrallye durch Sulingen und der Besuch beim Bürgermeister. Etwas Glück hatte die Gruppe beim Besuch der Nordseeküste, wo zumindest für kurze Zeit die Sonne etwas wärmte, so dass sich etliche Hartgesottene auf eine kurze einstündige Tour ins Watt begaben. Das meistgerufene Wort von Simona, Paolo und den anderen italienischen Schülern barfuß im Schlick war "bellissimo!". Gestärkt mit Fischbrötchen und Krabben ging es nach einem Kurzbesuch des Überseehafens zum Klimahaus nach Bremerhaven mit den interessanten Ausstellungen über eine Reise auf dem 8. Längengrad über die Alpen, Sardinien und noch weiter südwärts. Einen Zuschuss zum Austauschprogramm erhielten wir von der Sparkasse Sulingen.
Auch die deutschen Eltern setzten sich wieder engagiert für ihre Gäste bei eigenen Ausflugsfahrten am Wochenende sowie bei der Gestaltung des Abschiedsbuffets in der Mensa des Gymnasiums ein. Wie im Fluge verging wieder diese gemeinsame Woche, aber viele Schüler haben weitere gegenseitige Besuche in Italien und Deutschland bereits fest vereinbart.
Eltern und Schüler dieses und der folgenden jüngeren Jahrgänge sowie die organisierenden Lehrkräfte des Gymnasium wünschen sich, dass auch nach der Umstrukturierung des Schulbudgets dieser erfolgreiche Schüleraustausch fortgeführt werden kann.