Experiment mit der Sprengkugel
Mit diesem Experiment wollen wir veranschaulichen, welche Kräfte beim Gefrieren von Wasser auftreten.
Juli 2021
Das Material
|
Wasser ist ein besonderer Stoff, da die Dichte bei 4°C am höchsten ist, und wenn das Wasser gefriert sinkt die Dichte (siehe rechte Abbildung) und somit erhöht sich das Volumen um 10% (siehe linke Abbildung). Quellen: [1]
Ausrichtung der Wassermoleküle (H2O-Dipole) bei warmem Wasser, kaltem Wasser sowie Eis. Quellen:[2]
Die Explosionsvideos (3 Filme in Playlist) Hier klicken!
Fotos:

Aufbau des Experimentes

Materialien für die Kältemischung werden abgewogen: Eis und Salz

Einstellen der Frontkamera

Der abgeschlossene Aufbau mit Sicherheitsvorkehrungen inklusive PVC-Platten und Strahlern

Seitenansicht des Aufbaus

Offene Ansicht des Aufbaus

Die Zerkleinerung des Eises mit dem Hammer in einem Handtuch eingewickelt


Wir füllen das Wasser mit einer Temperatur von 9,8°C in die Sprengkugel

Wir stellen die Kältemischung von Eis und Salz her

Während der Wartezeit von 17 Minuten bis zur Explosion wird mit 2 Smartphonekameras (vorne und oben) gefilmt.

Die Verwüstung nach der Explosion von der Sprengkugel

Die Vogelansicht der Verwüstung

Die zerstörte Kugel nach der Explosion

Rechts die zerstörte Sprengkugel nach der Explosion. Links eine weitere, noch intakte Sprengkugel zum Vergleich.