Experimente mit Magdeburger Halbkugeln
im Mai 2018
Quelle: Magdeburger Halbkugeln, aus: Kaspar Schott, Technica curiosa, Würzburg 1664 (Iconismus III), UB Würzburg
Berechnungen zu den Magdeburger Halbkugeln
Da wir leider keine 16 Pferde zur Verfügung hatten, mussten wir das Experiment mit den Magdeburger Halbkugeln abwandeln und Georg als Gewicht verwenden.
Es wird ein Seil für die Magdeburger Halbkugeln an den Deckenhaken im Physikraum aufgehängt, im Vordergrund die Vakuumpumpe.
Die Haltbarkeit der Befestigung wird sorgfältig überprüft.
Belastungstest der evakuierten Magdeburger Halbkugeln mit dem leichtesten Schüler.
Die Gesamtbelastung der Magdeburger Halbkugeln, bevor sie auseinander reißen, beträgt 76,3 kg (Foto).
Pia befestigt das Seil für die Magdeburger Halbkugeln an den Deckenhaken im Physikraum.
Erster Funktionstest der Magdeburger Halbkugeln, während die Vakuumpumpe die Luft aus den Kugeln pumpt.