Tonga-Explosion
15.01.2022
Artikel: Tonga-Explosion an der Wetterstation des Gymnasium Sulingen gemessen
© Tonga Meteorological Services
Luftdruck an der Wetterstation Gymnasium Sulingen am 15.01.2022. Die Luftdruckwelle erreicht Sulingen um ca. 20 Uhr (roter Pfeil). Peak-to-peak pressure für Sulingen in 16500 km Entfernung: ca. 2 hPa (= 200 Pa). Dies passt zu den schwarzen Tonga-Punkten in folgender Abbildung. Nur die Krakatau-Explosion von 1883 (blaue Dreiecke) erzeugte eine vergleichbare Druckwelle.
Peak-to-peak pressure der Hunga Tonga-Explosion (schwarze Punkte) in Abhängigkeit von der Entfernung, im Vergleich zu weiteren sehr starken Explosionen (Matoza et al., Science 2022).
Schwerewellen über dem Südpazifik, ausgehend vom Tonga-Archipel (gemessen mit dem AIRS-Instrument, © Spektrum.de).
Vulkanausbruch im Südpazifik: In der Asche-Wasser-Eiskristall-Wolke gibt es bis zu 200.000 Blitze. Bei solch einer explosiven Eruption können sich innerhalb von Minuten Gewitter bilden. © Wetteronline.de
Die Animation der Schockwelle der Tonga-Explosion aufgenommen von den geostationären Wettersatelliten GOES East (links) und GOES West (rechts, Tonga befindet sich links unten im Bild).
- Augenzeugenbericht: Wie ein Deutscher den Vulkanausbruch auf Tonga erlebte (Quelle: Spiegel.de, Jan. 2022)
- Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga zählt zu den stärksten Eruptionen der vergangenen 2000 Jahre (Quelle: Spiegel.de, Mai 2022)
-
Vulkanausbruch in Tonga hat die höchste jemals auf der Erde gemessene Aschewolke erzeugt (Quelle: Spektrum.de, Nov. 2022)
-
Mega-Eruption unter Wasser störte Satellitensignale um die halbe Welt (Quelle: Spiegel.de, Mai 2023)