Allgemein
Frankreich-Austausch 2023
Endlich war es so weit: Nach wochenlanger Vorbereitung war der langersehnte Tag der Anreise gekommen. Am Dienstag, den 11. April, kamen unsere Français nun endlich bei uns in der Kleinstadt Sulingen an. Durch einige Verzögerungen am Flughafen Paris und mit einem Koffer weniger nahmen wir sie gegen 17 Uhr am Gymnasium Sulingen in Empfang und waren überrascht, wie offen sich der erste persönliche Kontakt gestaltete. Die kommenden Tage waren voll mit Aktivitäten und so kam bei niemanden auch nur ein Funke Langeweile auf.
Zu einem der Programmpunkte gehörte ein Besuch des Neustädter Moores, wo vor allem unsere Dolmetscherkünste gefragt waren und die ein oder andere neue Wortbildung entstand. Hin und zurück fuhren wir mit der Ströher Moor-Bahn, die allein schon eine Attraktion für sich darstellte. Auch eine Tour durch die Stadt Bremen stand für uns bereit, wo auch wir Norddeutsche von den Geschichten der alten Gebäude begeistert waren und mit gespitzten Ohren unseren Guides lauschten. Natürlich durfte auch ein abschließender Besuch der Bremer Stadtmusikanten nicht fehlen. So verließen wir die Stadt mit einem Wunsch mehr im Gepäck, nachdem alle die Chance hatten, die Statue zu berühren und sich mit fest geschlossenen Augen etwas zu wünschen.
Am Samstag schlüpften wir Gastgeber selbst in die Rolle der Tourguides und überlegten uns ganz individuelle Ausflugsziele, um den letzten freien Tag zu einem besonderen zu machen. Als dann nach fünf Nächten unter einem Dach der Abschied kam und die ersten Tränen flossen, wussten wir: Der Austausch war ein voller Erfolg und wir können es kaum noch erwarten, im Mai in Nantes selbst einmal die Fremden zu sein.
Merle Möller, 11c