Benutzer:

Passwort:

 

13.06.2025

Offener Brief an MdL Marcel Scharrelmann übergeben

Im Rahmen seines Besuches der Projektwoche hat sich Landtagsabgeordneter Marcel Scharrelmann nicht nur einen Überblick über die einzelnen Projekte verschafft, sondern auch umfassend über die schulischen Aktivitäten in Bezug auf die Erasmus+-Akkreditierung informiert. So werden Austauschfahrten von Schülerinnen und Schülern sowie Schulungen von Lehrkräften maßgeblich von diesem europäischen Gemeinschaftsfonds gefördert. Das Gymnasium Sulingen profitiert davon nicht nur finanziell, sondern auch ideell, denn als zertifizierte Europaschule fördert dieses Programm die Weiterentwicklung der Schule auf vielfältige Weise.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, übergab Schülersprecher Bennit Willenkamp stellvertretend für die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Sulingen einen offenen Brief an Marcel Scharrelmann, in dem die Schulgemeinschaft ihn darum bittet, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Fortschreibung der Finanzierung des Erasmus+-Programms auch im 2028 beginnenden Haushaltszyklus einzusetzen. Marcel Scharrelmann hat zugesagt, diesen Brief an die für die Aufstellung des künftigen EU-Haushaltes verantwortlichen Abgeordneten weiterzuleiten.
... mehr

11.06.2025

Ein Schokokuss im Weltall - Gruppe lässt Wetterballon steigen

Europa ist das Thema der laufenden Projektwoche im Gymnasium, doch wenn am heutigen Donnerstag von 10 bis 17 Uhr die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden, bietet ein Projekt auch den Blick über Europas Grenzen hinaus: Ein Wetterballon startete am Dienstag vom Schulhof und brachte Experimente der Schüler bis in den Weltraum.

Federführend bei der Gruppe von 20 Schülern aus den Jahrgangsstufen 6 bis 12 sind der Physikkurs auf erhöhtem Niveau aus Jahrgangsstufe 12 und die Meteorologie-AG, beide geleitet von Dr. Christoph Oelke. Die Aspekte aus den Fächern Biologie und Chemie betreut Wilfried Köhn.
... mehr

06.06.2025

„Wir in Europa“ – zahlreiche Zuschauer und bunte Vielfalt am Präsentationstag

Am Präsentationstag haben die Gruppen ihre Ergebnisse der Projektwoche vorgestellt. Die Schule bekam Besuch von unzähligen Interessierten, darunter Eltern, Verwandte und zukünftige Schülerinnen und Schüler. Die Teilnehmer der einzelnen Projektgruppen waren sehr erfreut über die große Aufmerksamkeit. Unter den Gästen war auch der Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Europaangelegenheiten, Christoph Pohlmann. In einem Rundgang mit Schulleiterin Dagmar Gerding konnte er sich einen Überblick über das vielfältige Angebot an diesem Tag verschaffen. Dagmar Gerding erinnerte daran, dass die ersten Ideen für die Projektwoche und auch der Titel „Wir in Europa“ bereits während der Corona-Zeit entstanden sind. „Die Vielfalt der Projekte habe ich in diesem Ausmaß nicht erwartet, ich bin absolut begeistert“, so ihre erste Bilanz.
... mehr

04.06.2025

„Wir in Europa“ – Projekttag 3

Am dritten Tag unserer Projektwoche wurden in vielen Workshops letzte Vorbereitungen für den großen Präsentationstag am Donnerstag getroffen. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um die Besucher zu begeistern. Trotzdem blicken wir mit voller Zuversicht auf den morgigen Tag der offenen Tür in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.
... mehr

03.06.2025

„Wir in Europa“ – Projekttag 2

Der zweite Tag der bunt gestalteten Projektwoche am Gymnasium Suingen wurde mit viel Engagement angegangen. Über den Tag hinweg gab es schon erste beeindruckende Ergebnisse zu sehen. Der Schwerpunkt des heutigen Tages lag bei der Bearbeitung und Fertigstellung von Projekten. Highlights des Tages waren der Start einer Radiosonde sowie der Besuch des heimischen Landtagsabgeordneten Marcel Scharrelmann.
... mehr

02.06.2025

„Wir in Europa“ – Projekttag 1

Am 02.06.2025 war der Start der Projektwoche „Wir in Europa“. Voller Motivation gingen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Projekte. Eins der 44 Projekte beschäftigt sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen euch täglich mit Informationen und kurzen Beiträgen über einige der 43 anderen Projekte auf dem Laufenden halten. Heute lag bei den meisten Gruppen der Schwerpunkt auf der Vorbereitung für den Präsentationstag am Donnerstag.
... mehr

02.06.2025

„Wir in Europa“ – Projektwoche am Gymnasium Sulingen - Präsentationstag am Donnerstag

Das Gymnasium Sulingen trägt seit vielen Jahren den Titel Europaschule. Schulen, die diesen Titel führen dürfen, „bieten ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, Europakompetenzen zu entwickeln, und bereiten damit auf das Leben und Arbeiten in Europa vor“, so die Begriffsbestimmung des Niedersächsischen Kultusministeriums. „Wir wollen diesen Titel nicht nur führen, wir wollen ihn auch im Schulalltag leben und erlebbar machen“, betont Schulleiterin Dagmar Gerding gegenüber der Kreiszeitung. Dies soll im Rahmen einer Projektwoche vom 02. bis 06. Juni in vielfältiger Weise umgesetzt werden.
... mehr

28.05.2025

Kaffee für eine glatte Gesichtshaut - Jahrgang 11 präsentierte Projekte zum Umwelttag

Wie lässt sich unser Alltag nachhaltiger gestalten? Unterschiedliche Ansätze zu dieser Frage boten die unterschiedlichen Projekte, die von den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11 des Gymnasiums Sulingen beim Umwelttag am Donnerstag vorgestellt worden sind.

Insgesamt 24 Projekte aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik hatten die 102 Schüler im Unterricht erarbeitet. Die Veranstaltung, hervorgegangen aus dem früheren Energietag der Schule, stelle in diesem Jahr den Aspekt der Nachhaltigkeit besonders in den Vordergrund, erläuterte Henning Moje aus dem Kollegium.
... mehr

20.05.2025

Mine Horstmann und Celina Barg vom Gymnasium Sulingen sind Preisträgerinnen des 72. Europäischen Wettbewerbs

Am 13. Mai 2025 fand im Plenarsaal des Niedersächsischen Landtags ein ganz besonderer Festakt statt: Die Preisverleihung zum 72. Europäischen Wettbewerb lockte zahlreiche junge Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Lehrkräfte nach Hannover.

Besonders erfreulich: Auch zwei Schülerinnen des Gymnasiums Sulingen konnten auf Landesebene überzeugen. Mine Horstmann aus der fünften und Celina Barg aus der zehnten Klasse nahmen erfolgreich teil und wurden für ihre Arbeiten mit einem Preis ausgezeichnet. Begleitet von ihrer betreuenden Kunstlehrkraft, Antje Knispel, reisten sie zur feierlichen Preisverleihung nach Hannover.
... mehr

19.05.2025

Streik bei den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya am 20. und 21. Mai 2025 - Ganztägige Fahrtausfälle möglich

Die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) werden am Dienstag, 20. Mai 2025, und Mittwoch, 21. Mai 2025, von Betriebsbeginn um 04:00 Uhr bis Betriebsschluss am Folgetag um 00:40 Uhr bestreikt. Grund ist erneut ein kurzfristig angekündigter Arbeitskampf der Gewerkschaft ver.di.
Derzeit ist das genaue Ausmaß des Streiks nicht abschätzbar. Aus Vorsichtsgründen ist jedoch davon auszugehen, dass sämtliche Fahrten – einschließlich des Schülerverkehrs – ausfallen werden.
... mehr

19.05.2025

Streik bei den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya am 20. und 21. Mai 2025 - Ganztägige Fahrtausfälle möglich

Die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) werden am Dienstag, 20. Mai 2025, und Mittwoch, 21. Mai 2025, von Betriebsbeginn um 04:00 Uhr bis Betriebsschluss am Folgetag um 00:40 Uhr bestreikt. Grund ist erneut ein kurzfristig angekündigter Arbeitskampf der Gewerkschaft ver.di.
Derzeit ist das genaue Ausmaß des Streiks nicht abschätzbar. Aus Vorsichtsgründen ist jedoch davon auszugehen, dass sämtliche Fahrten – einschließlich des Schülerverkehrs – ausfallen werden.
... mehr

12.05.2025

Sperrung des Bahnübergangs in Sulingen vom 15.05. - 21.05.

Der Bahnübergang an der Nienburger Straße in Sulingen wird aufgrund von Bauarbeiten vom 15. bis zum 21. Mai 2025 vollständig gesperrt. Diese Maßnahme hat erhebliche Auswirkungen auf den Linien- und Schulbusverkehr in Sulingen und Umgebung.
Achtung: Aufgrund der geänderten Routen und des erwarteten höheren Verkehrsaufkommens kommt es morgens teilweise zu früheren Abfahrtszeiten sowie insgesamt zu verlängerten Fahrzeiten.
... mehr

12.05.2025

Skikurs 2025

Auch für den Skikurs des diesjährigen 12. Jahrgangs ging es die Woche vor den Osterferien nach Österreich zum Skifahren. Nach ein paar Sportstunden zur Vorbereitung in der Schule starteten wir am Freitagabend mit dem Bus motiviert in Richtung Zillertal
... mehr

08.05.2025

Justus und Viola beim Landeswettbewerb Jugend forscht junior

Vom 24. bis 26. April 2025 fand in Einbeck der Jugend forscht junior Landeswettbewerb im PS-Speicher statt. Im Fachgebiet Physik nahmen Justus Campe und Viola Meyer aus der Klasse 5a mit ihrem Projekt „Antistress-Wasserkraftwerk“ teil, dabei wurden sie von Tina Plate und Hendrik Pils betreut. Über drei Tage präsentierten die beiden ihr Projekt zweimal der Jury und der Öffentlichkeit.
... mehr

06.05.2025

Die Rekordtrockenheit im Frühjahr 2025, gemessen mit der Schulwetterstation

Deutschlandweit waren die Monate Februar, März und April 2025 die trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und haben noch das Frühjahr 1976 unterboten. Besonders der Nordwesten Deutschlands erhielt weniger als 35% der mittleren klimatologischen Niederschlagsmenge. Interessant war nun für die Meteorologie-AG, ob und wie dies auch in den Messungen der Schulwetterstation am Gymnasium Sulingen sichtbar ist.
... mehr

28.04.2025

Erasmus-Lehrerfortbildung – eine großartige europäische Erfahrung

Ende März bot sich für Nadja Fricke und Dr. Christoph Oelke die Gelegenheit, im Rahmen eines Erasmus-Projekts für europäische Schulfortbildungen an einer Weiterbildung zum Thema „KI und ICT-Tools für den Unterrichtsgebrauch“ teilzunehmen. An diesem Kurs nahmen 17 Lehrkräfte aus neun Ländern Europas teil (Polen, Schweden, Kroatien, Ungarn, Serbien, Italien, Irland, Lettland und Deutschland). Es wurden in Workshops mit hohem Praxisanteil etliche der sich immer schneller entwickelnden Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Bereich Schule thematisiert.
... mehr

22.04.2025

Informationen zur Anmeldung für den 5. Jahrgang im Schuljahr 2025/2026

Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind am Gymnasium Sulingen anmelden möchten. Alle dafür erforderlichen Anmeldeunterlagen und Informationsschreiben finden Sie ab sofort hier auf unserer Homepage.
... mehr

02.04.2025

Ausbildungsbotschafter wieder zu Gast im 10. Jahrgang

Im Rahmen der Unterrichtsangebote für die Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler hat das Gymnasium Sulingen zum zweiten Mal eine Kooperation mit dem Fachkräftezentrum zur Nachwuchssicherung unter Leitung der Handwerkskammer Hannover verwirklicht. Die Initiative wurde in diesem Jahr mithilfe der zuständigen Ansprechpartnerinnen Leonie Wilkending und Malwine Dubik sowie mit dem Fachkonferenzleiter Christian Kramer am 24.03.2025 umgesetzt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stand der Besuch der beiden Auszubildenden Mathis Meyer (Team Funke) und Noah Weniger (Dachdeckerei Weniger) im 10. Jahrgang am Gymnasium Sulingen. Die beiden Gäste besuchten in ihren Rollen als Ausbildungsbotschafter insgesamt vier Lerngruppen.
... mehr

21.03.2025

Toller Auftritt und gelungene Performance der Rockband-AG „Frontbeat Continuum“ im Finale des ROSA-Musikwettbewerbs

Auch wenn sie am Ende nicht die Trophäe namens „ROSA“ in die Höhe halten konnten, so konnte die Schulband „Frontbeat Continuum“ mit ihrem Auftritt beim diesjährigen Finale des Rosa-Musikwettberwerbs in Bruchhausen vor einem großen Publikum von ca. 1000 Menschen absolut überzeugen.
... mehr

18.03.2025

Elterninformation zu gefährlichen Illegalen Liquids für E-Zigaretten

Hier finden Sie eine Elterninformation zu gefährlichen illegalen Liquids für E-Zigaretten der Polizeiinspektion Diepholz.
... mehr

17.03.2025

Suche nach Wehrpflicht-Alternativen - Sulinger Gymnasiasten fordern: „Erst Bundeswehr auf Vordermann bringen“

„Mit Waffen habe ich wenig am Hut und ich will, dass das so bleibt.“ Mit dieser klaren Aussage bringt ein Schüler des Gymnasiums Sulingen auf den Punkt, was viele seiner Mitschüler denken. Die Wehrpflicht, die seit 2011 ausgesetzt ist, wird angesichts geopolitischer Spannungen heiß diskutiert.

Doch unter den spontan befragten Schülern des Politikkurses des 13. Jahrgangs des Sulinger Gymnasiums fand sich niemand, der sich klar für die Einführung aussprach. Stattdessen überwogen Skepsis und Ablehnung, sowohl aus praktischen, finanziellen und persönlichen Gründen.
... mehr

12.03.2025

Das Handy laden zum Stressabbau - Sieben Projekte preisgekrönt bei Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“

KI im Schweinestall, Mikroplastik im Ackerboden oder Einparken für Feuerwehrfahrzeuge – mit diesen und anderen Fragen befassten sich die vom Gymnasium Sulingen begleiteten Projekte, die nun beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Diepholz mit einem Preis bedacht wurden.
... mehr

07.03.2025

Fahrgastinformation: Sperrung der Südstraße in Sulingen

Die Südstraße in Sulingen wird ab Montag, 10.03.25 bis voraussichtlich Sonntag, 30.03.25 gesperrt.
Die Haltestellen Sulingen, Rathaus / Südstraße und EKZ / Südstraße können nicht bedient werden. Es wird eine Ersatzhaltstelle in der Schmelingstraße auf Höhe des Krankenhauses eingerichtet. Auf den Linien 133, 134 und 158 wird zudem die Haltestelle Rathaus bedient.
Betroffene Linien: 122, 123, 127, 133, 134, 137, 152, 158.
Bitte beachten Sie die Baustellenfahrpläne, die unter www.vbn.de erhältlich sind.

... mehr

03.03.2025

Wir in Europa – das Gymnasium Sulingen profitiert von EU-Bildungsförderung

Bereits in der ersten Antragsrunde 2021 war der Antrag des Gymnasium Sulingen auf Akkreditierung im Erasmus+ Programm der Europäischen Union erfolgreich. Seitdem nimmt die Ausrichtung der Schule auf europäischen Austausch auf verschiedenen Ebenen nach der Corona-Zeit wieder Fahrt auf.

Erasmus+ zielt darauf ab, den europäischen Austausch von Lernenden und Lehrenden an europäischen Schulen zu fördern und damit die europäische Identität zu stärken und vor allem Jugendlichen Teilhabe an der europäischen Gesellschaft zu bieten.

In diesem Rahmen durchläuft das Gymnasium Sulingen im Schuljahr 2024-25 bereits das dritte Erasmus+-Projekt. Für diese Projekte hat sich das Gymnasium zwei Leitziele gesetzt.
... mehr

03.03.2025

Jugend forscht Regionalwettbewerb in Diepholz am 20.02. und 21.02.2025

Mit zehn Projekten sind wir am 20.02. Richtung Diepholz gestartet und sind Teil der Rekordteilnahme am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Diepholz. 79 Gruppen und über 150 Teilnehmende waren dabei. Unsere Schule hat dabei mit drei Projekten in der Sparte Jugend forscht Junior und sieben Projekten im Bereich Jugend forscht teilgenommen. Nach einem spannenden ersten Wettbewerbstag
... mehr

27.02.2025

Spaß haben – und vielleicht gewinnen – Rockband-AG „Frontbeat Continuum“ des Gymnasiums Sulingen im Finale von „Rosa25“

Freitag, 7. März, in der Mensa des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen: Diesen Termin haben sich die Mitglieder der Rockband-AG „Frontbeat Continuum“ des Gymnasiums Sulingen fest eingetragen. Dann bestreiten sie als eine von fünf qualifizierten Formationen das Finale des Schulmusikwettbewerbs „Rosa25“.

Die von ihm geleitete Rockband-AG gibt es bereits seit Herbst 2003, berichtet Georg Biermann, Fachobmann Musik des Gymnasiums. Am vom Rotary Club Bruchhausen-Vilsen ins Leben gerufenen Wettbewerb habe man zuletzt – in anderer Besetzung – 2015 teilgenommen. Dass man diesmal wieder mit dabei ist, sei überraschend gewesen: „Die Teilnahme hing davon ab, ob wir wieder vollständig werden.“ Vor allem der abiturbedingte Verlust der bisherigen Bassistin im Sommer machte sich bemerkbar, aber mit Helena aus Jahrgangsstufe 11 konnte die Lücke geschlossen werden.
... mehr

18.02.2025

Gegen das Vergessen für Demokratie - Nachlese zum Gedenktag des 27.01.

Der 27.01.2025 ist ein normaler Tag im Alltag der meisten. Und doch ist er anders für einige und im Grunde auch für alle. Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Rund um diesen Gedenktag wird der Opfer der Nationalsozialisten gedacht - so auch am 29.01. in der Gedenkstunde im Bundestag. Der Geschichtskurs des 12. Jahrgangs ging den Fragen nach, wer überhaupt weiß, was am 27.01.1945 geschah, welche Bedeutung ein Gedenktag hat, welche Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen es in Sulingen gibt.
... mehr

12.02.2025

Ein Konzert als Kraftspender - 100 Schüler des Gymnasiums Sulingen sorgen für Abend voller Überraschungen

„Ich weiß: Wir bleiben wir“, schmetterten die Beteiligten des Schulkonzerts gemeinsam zum Abschied. Der Song von Wincent Weiss war Schlusspunkt eines unvergesslichen Konzerts, das ganz im Zeichen des Abschieds von Musiklehrerin Gabi Steinhausen stand. Sie verlässt das Gymnasium zum Schuljahresende.

Seit vier Jahrzehnten hat das Schulkonzert seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des Gymnasiums. Am Freitag begeisterten rund 80 Bühnenakteure ihr Publikum mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen, weitere 20 Schülerinnen und Schüler sorgten hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf. Es war ein Abend voller Überraschungen.
... mehr

11.02.2025

Spannende Diskussionen beim Wettbewerb Jugend debattiert

Mit dem Regionalwettbewerb am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen endete die diesjährige Auflage des Wettbewerbs Jugend debattiert für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen am 06.02.2025. Nach zwei Debatten der Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Regionalverbund Diepholz am Vormittag konnte sich Finn Schünemann (11c) für das Finale in der Sekundarstufe II qualifizieren und belegte dort vor 50 Zuschauenden den 4. Platz, verpasste damit leider knapp den Einzug zum Landesentscheid im Niedersächsischen Landtag (18.03.2025), ebenso wie Bennit Willenkamp (Jg. 12), der das Finale knapp verpasste.
... mehr

31.01.2025

Brief der Kultusministerin zum Halbjahr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auch zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres lässt Ihnen die Kultusministerin Julia Willie Hamburg einen Brief zukommen, den Sie an dieser Stelle abrufen können.
... mehr