Allgemein
Spannende Diskussionen beim Wettbewerb Jugend debattiert
Mit dem Regionalwettbewerb am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen endete die diesjährige Auflage des Wettbewerbs Jugend debattiert für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen am 06.02.2025. Nach zwei Debatten der Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Regionalverbund Diepholz am Vormittag konnte sich Finn Schünemann (11c) für das Finale in der Sekundarstufe II qualifizieren und belegte dort vor 50 Zuschauenden den 4. Platz, verpasste damit leider knapp den Einzug zum Landesentscheid im Niedersächsischen Landtag (18.03.2025), ebenso wie Bennit Willenkamp (Jg. 12), der das Finale knapp verpasste.
Als Teilnehmerinnen für die Sekundarstufe I traten Sophie Cordes (10a) und Emmi Schütte (10d) in Twistringen an, die mit tollen Debatten überzeugten, aber das Finale ebenfalls knapp verpassten – sie hatten sich zuvor im Schulfinale der Klassensiegerinnen und Klassensieger des Wettbewerbs im vollbesetzten Theater, am Donnerstag, den 30.01.2025, vor den Augen der Schulgemeinschaft durchgesetzt.
Dem vorgelagert war die schulinterne Projektwoche Jugend debattiert, die vom 27.01. bis zum 30.01. im gesamten 10. Jahrgang unter der Leitung der Fachschaft Politik-Wirtschaft stattfand. Ein Workshop für Interessierte der Sekundarstufe II wurde von Montag bis Mittwoch begleitend angeboten. Die weiteren Klassensieger des 10. Jahrgangs, Justus Menke (10b) und Pavlo Osaulyuk (10c), vervollständigten unsere Delegation in Twistringen als Ersatzteilnehmer, kamen dort jedoch ebenso wie Finja Bunge (Ersatzteilnehmerin Jg. 12) nicht zum Einsatz. Nea Budde (11d) und Simon Meyer (Jg. 12) waren in der wichtigen Funktion der Zeitnehmenden in die Debatten des Regionalwettbewerbs eingebunden.
Die Fachschaft Politik-Wirtschaft bedankt sich beim gesamten 10. Jahrgang für die intensive Mitarbeit in der Projektwoche und gratuliert allen Teilnehmenden des Regionalwettbewerbs zu ihren sehr gelungenen Auftritten und den neu gewonnenen Erfahrungen.
Frederic Schoppe für die Fachschaft Politik-Wirtschaft