Allgemein
Jugend forscht Regionalwettbewerb in Diepholz am 20.02. und 21.02.2025
Mit zehn Projekten sind wir am 20.02. Richtung Diepholz gestartet und sind Teil der Rekordteilnahme am Regionalwettbewerb Jugend forscht in Diepholz. 79 Gruppen und über 150 Teilnehmende waren dabei. Unsere Schule hat dabei mit drei Projekten in der Sparte Jugend forscht Junior (bis 14 Jahre) und sieben Projekten im Bereich Jugend forscht teilgenommen.
Angetreten sind unsere Forscher:innen in den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik und Technik. Betreut wurden sie von Tina Plate, Hendrik Pils und Holger Knerich.
Nach einem spannenden ersten Wettbewerbstag mit den Juroren wurden am Freitag nach dem Besuch durch die Öffentlichkeit alle teilnehmenden Projekte geehrt. Das Gymnasium Sulingen konnte hier sieben Platzierungen erreichen:
Arbeitswelt Jugend forscht: 1. Preis für Marlene Meyer und Tobias Reinert (PIGTaiL - KI trifft auf Schweinestall). Auch wenn beide nicht mehr an unserer Schule sind nach ihrem im letzten Jahr absolvierten Abitur, haben sie unsere Betreuung ihres Projekts, neben der von Partnern aus der Landwirtschaft, in Anspruch genommen. Wir freuen uns sehr über ihre erfolgreiche Teilnahme neben Ausbildung und Studium.
Chemie Jugend forscht: 1. Preis und der Sonderpreis Umwelttechnik für Bennit Willenkamp und Jannis Ostermann (Herstellung von Oktan durch Kolbe-Elektrolyse); 2. Preis und der Sonderpreis BASF Standort Lemförde für Emil Hrabowski, Vincent Langnau, Fabian Stutzke (PolyNext - Polyester mit Zukunft?). Damit ging der Regionalsieg im Fachbereich Chemie im dritten Jahr in Folge an das Gymnasium Sulingen.
Geo- und Raumwissenschaften Jugend forscht Junior: 2. Preis für Jule Bockhop (Wasserspeicherfähigkeit verschiedener Böden)
Geo- und Raumwissenschaften Jugend forscht: 2. Preis und Sonderpreis Geo Jahresabonnement für Jule Tomke Reiß (Von Ackerfolie zu Mikroplastik – Wie viel Plastik steckt in unseren Feldern?)
Physik Jugend forscht Junior: 1. Preis und Sonderpreis Schönster Stand für Justus Campe und Viola Meyer (Antistress-Wasserkraftwerk)
Technik Jugend forscht Junior: 2. Preis für Lennard Oetker und Jobst Oetker (Lenkverhalten von innovativen Lenksystem im Vergleich zur herkömmlichen Zweiradlenkung)
Unsere Gewinner:innen fahren zu den Landeswettbewerben nach Clausthal-Zellerfeld (Jugend forscht) und Einbeck (Jugend forscht Junior).