Benutzer:

Passwort:

 

Allgemein

„Wir in Europa“ – Projekttag 1

Am 02.06.2025 war der Start der Projektwoche „Wir in Europa“. Voller Motivation gingen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Projekte. Eins der 44 Projekte beschäftigt sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen euch täglich mit Informationen und kurzen Beiträgen über einige der 43 anderen Projekte auf dem Laufenden halten. Heute lag bei den meisten Gruppen der Schwerpunkt auf der Vorbereitung für den Präsentationstag am Donnerstag.

Das Projekt „Kampfsportarten in Europa“ beschäftigt sich hauptsächlich mit Taekwondo, Judo, Boxen und Karate, da dies die vier meist verbreitetsten Kampfsportarten Europas sind. Die Mitglieder haben dort die Möglichkeit, einige Grundtechniken zu erlernen. Außerdem wird im Laufe der Woche ein Boxturnier veranstaltet, bei dem jeder Teilnehmer ein europäisches Land vertritt.

Beim Basketballworkshop vergleicht man die europäische Spielweise mit der Amerikanischen. Für die Mitglieder ist Basketball eine große Leidenschaft. Dies unterstreicht Abel (Jahrgang 10), einer der Teilnehmer: „Basketball verbindet Menschen, egal welcher Herkunft“.

Die Gruppe „dänische Hotdogs“ besteht aus Schülerinnen und Schülerin, die eine besondere Beziehung zum Gericht haben. Diese machen es sich zur Aufgabe, euch leckere Hotdogs zu machen. Sie arbeiten eifrig daran, Werbung für das skandinavische Gericht zu verteilen. So hat die Gruppe eigens einen Instagram-Account erstellt, den man bei @kramershotdogbande finden kann. Ihren besonderen Eifer zeigen sie auch mit der Dekoration ihres Arbeitsraumes 018. In diesem befindet sich nämlich ein künstlicher Weihnachtsbaum, den die Gruppe sich eigenhändig angeschafft hat, um Werbung für das Projekt zu machen. Die Hotdogs werden im Raum 018 am Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und am Donnerstag ab 10 Uhr verkauft – solange der Vorrat reicht.

Eine Gruppe beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Diese Gruppe will zeigen, welche Pläne verschiedenste Länder Europas dazu haben. Und obwohl diese Gruppe nur aus zwei Mitgliedern besteht, sind sie fleißig dabei, Plakate für den Donnerstag zu erstellen. Sie zeigen sich sehr engagiert, da ihnen das Klima wichtig ist.

Mit dem Thema Nachhaltigkeit setzt sich auch das Projekt Schulhofgestaltung auseinander. Alissa Jahn hat Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichsten Jahrgängen motiviert, unser Außengelände mit Spielen auf dem Boden, bemalten Steinen in Beeten, Baumschmuck und bemalten Säulen des Nebengebäudes zu verbessern. Dabei wird die Vielfältigkeit der Länder Europas mit Flaggen auf den Steinen und den Säulen dargestellt. Insgesamt 10 Flaggen werden so angebracht, dass sie nach eigenen Angaben bis zu 30 Jahren halten sollen.

Im Schachprojekt behandeln die Teilnehmenden die Spielweise bekannter europäischer Spieler und Spielzüge. Die Projektmitglieder zeigen ein großes Interesse an Schach und wollen sich im Laufe der Projektwoche verbessern. Sie planen ein Turnier am Präsentationstag.

Unsere Aufgabe als Mitglieder des Projektes Öffentlichkeitsarbeit besteht darin, diese Woche zu begleiten, Einblicke in die Arbeit der einzelnen Gruppen zu geben sowie Bild- und Videomaterial zu erstellen. Wir treffen uns morgens, um die Aufgaben des Tages zu besprechen und dann wieder jeweils ab 11.30 Uhr in einer gemeinsamen Redaktionssitzung, um aus den einzelnen Textbausteinen und Bildelementen den Tagesbericht für die Homepage zu erstellen.

Meilo (5a), Janika (8d), Clemens (8e), Emil (9a), Anton (9a), Jule (9a), Jette (9a)

Bildergalerie

Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf das gewünschte Bild klicken