Benutzer:

Passwort:

 

Was wir miteinander leben, wird uns prägen.

Vieles, was wir im Schulalltag erleben, prägt uns ein Leben lang. Die Schulzeit am Gymnasium Sulingen beginnt mit der Einschulungsfeier für den neuen 5. Jahrgang, bei der u. a. die verschiedenen Tanz-AGs mit ihren bunten Tanzeinlagen sowie die Bläserklasse mit ihren musikalischen Beiträgen alle willkommen heißen.

Verschiedene musikalische Nachmittage oder die Schulkonzerte sowie Tanzabende bereichern unseren Schulalltag während des Schuljahres.

Um gemeinsames Sporttreiben positiv zu erleben, bestreiten die 5. und 6. Klassen zum Abschluss des Winterhalbjahres ein Spieleturnier in verschiedenen Sportarten. Den sportlichen Höhepunkt des Schuljahres stellt das alljährliche schulinterne Sportfest dar.

 

Quelle: Sulinger Kreiszeitung

Argumentier- und debattierfreudige Schüler können am Wettbewerb „Jugend debattiert“ ihr Können unter Beweis stellen. Darüber hinaus wird den Schülern die Möglichkeit geboten, bei der Open-Space-Veranstaltung konstruktive Kritik gegenüber den Vertretern der örtlichen politischen Parteien üben zu dürfen.

 

 Quelle: Sulinger Kreiszeitung

Neben diesen eintägigen Veranstaltungen prägen unser Schuljahr die mehrtägigen Klassenfahrten des 6. und 8. Jahrgangs mit unterschiedlichen Zielen.

Zudem wird jedes zweite Jahr eine Fahrt nach Trier, Xanten und Luxemburg angeboten. Besonders die Fahrten ins Ausland tragen zur Stärkung der Sprachkompetenz bei. Im künftigen 13. Jahrgang sollen die Schüler die Möglichkeiten zur Teilnahme an einer Studienfahrt erhalten. Darüber hinaus kann für die Teilnehmer der Sportkurse im 12. Jahrgang ein Skikurs angeboten werden.

Die Schulzeit endet mit der Abitur-Entlassungsfeier, der ein Abitur-Gottesdienst vorausgeht. Dieser wird von den Schülern des Religionsprüfungskurses zusammen mit dem örtlichen Pfarrer geplant und durchgeführt. Schulgottesdienste können zukünftig auch mit unserem Schulseelsorger zusammen organisiert werden.

 

Der Abiturjahrgang 2018