Benutzer:

Passwort:

 

Wir achten auf eine gute Arbeitsatmosphäre.

Wir als Schule legen großen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, in der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zufrieden, motiviert und produktiv arbeiten können. So dienen das Lehrersilentium für das Kollegium und die Schulbibliothek für Schülerinnen und Schüler mit ihren eingerichteten Lern- und Arbeitsplätzen als Orte, an denen ohne Ablenkung gearbeitet werden kann.

 

Auch aus diesem Grund haben wir am Gymnasium Sulingen eine Handyordnung, die regelt, wann und wo das Handy auf dem Schulgelände und im Gebäude genutzt werden darf. Im Schulalltag ist es uns darüber hinaus wichtig, eine lernfördernde Umgebung zu gestalten. Dazu sollen Klassen- und Fachräume so eingerichtet und vorbereitet werden, dass die Schülerinnen und Schüler konzentriert dem Unterricht folgen können. Neben einer hellen und freundlichen Wandgestaltung spielen auch der zuverlässige Einsatz der Technik und Medien sowie das Schulmobiliar eine wichtige Rolle.

Fachraum Chemie

Ergonomische Stühle, die in Zukunft in einigen Räumen des Gebäudes Einzug finden, sollen dazu beitragen, dass die Schüler sich wohler fühlen und produktiv arbeiten können.

 

Ergonomisches Mobiliar in Raum 027

Aufgrund der großen Schülerzahl ist die Geräuschbelastung im Schulgebäude sehr hoch und macht deshalb zukünftig die Schaffung weiterer Räume und Bereiche zum Arbeiten und Erholen erforderlich. Diese sollen dann allen Schulmitgliedern auch während der Pausen, Freistunden und nach Unterrichtsschluss zur Verfügung stehen.

 

Im Tagesablauf der Schülerinnen und Schüler sind regelmäßige Pausen festgelegt. Demnach ist nicht nur die Gestaltung des Innenbereichs der Schule wichtig, sondern auch die Gestaltung des Schulgeländes, das einerseits Raum zum Spielen, Toben und Bewegen bieten soll, andererseits aber auch Ruhebereiche ausweisen muss.