Wir geben einander Raum, eigene Ideen einzubringen.
In einer Schule, in der man sich wohlfühlt, lernt man gern. Durch das Einbringen von Gestaltungsideen und deren Umsetzung sind viele Räumlichkeiten verschönert worden. Dies soll auch bei künftigen Projekten so realisiert werden.
Diverse Kunstprojekte bzw. -ausstellungen im Schulgebäude sowie Kunstwettbewerbe haben nicht nur das Schulleben bereichert, sondern auch unser Schulgebäude zu einem Ort gemacht, an dem man sich aktiv auf Kunst einlassen kann.
Eigene Ideen kann man auch in vielen Arbeitskreisen einbringen. So ist beispielsweise eine Gruppe damit beschäftigt, das Methodenkonzept fortzuschreiben; eine andere Gruppe wiederum begleitet den Weg des Ganztagskonzepts. Jeder einzelne aus der Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen, sich an der Ausgestaltung von Zielen zu beteiligen. Damit dies gelingen kann, ist es notwendig, dass ausgewählte Prozesse und Vorgehensweisen regelmäßig evaluiert werden. Nur so ist eine Entwicklung von Schule möglich.
Ein wichtiger Teil der Schulentwicklung ist auch die schulinterne Lehrerfortbildung, welche die Eigenverantwortung von Schule begleitet. Die Steuergruppe trägt wesentlich zur Qualitätsverbesserung und Schulentwicklung bei, indem sie unter anderem die Arbeitskreise begleitet und Evaluationsmaßnahmen dokumentiert.