Wir gehen sorgsam mit unserer Schule und der uns anvertrauten Ausstattung um.
Schulischer Erfolg ist in ganz entscheidendem Maße auch davon abhängig, dass wir in einem Umfeld arbeiten, in dem wir uns wohl fühlen. Das Gymnasium Sulingen besteht aus einem schönen Gebäudeensemble mitten in der Innenstadt.
Es verfügt über 31 Klassenräume sowie verschiedene Fachräume mit zum Teil sehr hochwertiger Ausstattung. Dazu kommen öffentliche Bereiche wie das Foyer, eine Bibliothek, Aufenthaltsbereiche und eine Mensa.
Die Sauberkeit dieser Räume trägt viel zu einer angenehmen Lernatmosphäre bei. Dazu ist es erforderlich, dass alle sorgsam mit dem Schulmobiliar und der technischen sowie sanitären Ausstattung umgehen. Auch sollten sich alle für die Sauberkeit einsetzen. Müll gehört in die ausreichend vorhandenen Abfalleimer und nicht auf den Boden. Jeder kann dazu seinen Beitrag leisten.
Darüber hinaus gibt es einen wöchentlich wechselnden Ordnungsdienst, der von den Klassen gestellt wird und für die Sauberkeit auf dem Außengelände verantwortlich ist. Die Einrichtungen des Außengeländes sind pfleglich zu behandeln.
Schulgarten
Dazu gehören beispielsweise die Fahrradständer, das Klettergerüst, aber auch der Schulgarten und andere Grünbereiche. Die genauen Bestimmungen enthält die Hausordnung.
Schließfächer für die Schülerinnen und Schüler
Die Lernmaterialien sowie die Dinge, mit denen wir uns außerhalb des Unterrichtes beschäftigen, sollten sich in einem solchen Zustand befinden, dass wir sie gerne nutzen. Das setzt einen sorgsamen und pfleglichen Umgang mit der uns anvertrauten Ausstattung voraus.
Ob es Materialien und Werkzeuge aus dem Kunstunterricht sind, Laptops, die zur Recherche ausgeliehen werden können, Schulbücher, Musikinstrumente, Spielgeräte aus der Spielekiste, der Bestand der Bibliothek und vieles andere mehr – all diese Dinge sind in der Regel zum mehrjährigen Gebrauch angeschafft. Wir sollten sie so nutzen, wie wir auch umgekehrt möchten, dass andere mit Dingen umgehen, die wir aus unserem Besitz zur Verfügung stellen.
Der Schüleraufenthaltsraum bietet den Schülerinnen und Schülern Freiräume, ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen. Hierzu stehen ihnen Arbeitsflächen und Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Da dieser Raum in der Regel nicht beaufsichtigt wird, setzt dies ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit voraus.