Wir übernehmen Verantwortung für die Schulgemeinschaft.
Eine Schulgemeinschaft lebt vom Engagement aller. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Schulalltag und letztlich auch auf den Unterricht. Dieses Engagement kann in ganz verschiedenen Gremien auf unterschiedlichen Ebenen übernommen werden.
Die Aufgabenverteilung einzelner Gremien am Gymnasium Sulingen wird von der Steuergruppe in Form eines Organigramms zusammengefasst und aktualisiert. Sie begleitet die Arbeitskreise und dokumentiert Evaluationsmaßnahmen.
Übernahme von Verantwortung in den Klassen und in der Schulgemeinschaft durch spezifische Ämter und Tätigkeiten stärkt das Verantwortungsbewusstsein. Zu diesen Tätigkeiten gehören Aufgaben, wie z. B. Klassenbuchführung, Klassensprecher, Konferenzvertreter, Streitschlichter oder auch die Mitarbeit in der Schülervertretung.
In der Schülervertretung (SV) setzen sich Schülerinnen und Schüler für ihre Mitschüler ein. Diese wird aus dem Kreis der Klassen- und Jahrgangssprecher gewählt.
Briefkasten der SV
Seit dem Schuljahr 2015/2016 gibt es am Gymnasium Sulingen einen Schulsanitätsdienst. Die Schülerinnen und Schüler haben Bereitschaftsdienste während der Schulzeit, leisten Erste Hilfe, übernehmen die Erstversorgung bei Verletzungen und Unfällen und dokumentieren ihre Einsätze.
Unser Schulelternrat (SER) setzt sich aus den von den Klassenelternschaften gewählten Elternvertretern und deren Stellvertretern zusammen. Die Elternvertreter der Klassen werden alle zwei Jahre neu gewählt. Das Hauptanliegen ist die Stärkung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern. Der SER wählt auch die Mitglieder für die Gesamt- und Fachkonferenzen sowie die Elternvertreter im Schulvorstand und die Delegierten für die Wahl des Kreiselternrates. Die Wahlperiode dauert zwei Jahre.
Der Schulvorstand (SchuVo) tagt in regelmäßigen Abständen mit Vertretern aus der Schülerschaft, dem Schulelternrat und Kollegiums- sowie Schulleitungsvertretern. Zu den Aufgaben des Schulvorstandes zählen unter anderem die Planung des Schulhaushaltes, die Beschlussfassung zur Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln sowie die Verabschiedung von diversen Konzepten.
Unser Sekretariat steht im Mittelpunkt der Schulverwaltung und ist unter anderem zuständig für die komplette Sachbearbeitung in Personal- und Schülerangelegenheiten. Die Sekretärinnen sind ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft. Sie stehen nicht nur während der regulären Unterrichtszeiten für allgemeine Fragen mit Rat und Tat zur Seite, sondern sind Ersthelfer, Trostspender, Ratgeber, Vermittler und vieles mehr – kurz: Die Sekretärinnen sind die guten Seelen unserer Schule.
Die Sekretärinnen unserer Schule
Der Verein der Eltern und Freunde des Gymnasiums Sulingen besteht seit 1960. Sein Anliegen war und ist es, die Schülerinnen und die Schüler des Gymnasiums materiell und ideell zu unterstützen. In diesem Sinne flossen der Schule in den zurückliegenden Jahren weit über 100.000 € für Projekte aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zu. So werden jährlich die besten Abiturienten ausgezeichnet und die neuen fünften Klassen mit einer Spielekiste versorgt. Nach Absprache mit der Schulleitung werden ausschließlich Projekte unterstützt, für die eine konventionelle Finanzierung über den Schulträger schwierig oder unmöglich ist.
Die Beitrittserklärung zum Förderverein befindet sich auf der Schulhomepage.