Benutzer:

Passwort:

 

Fachbereich Chemie

„Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr.“

Marie Curie (1867 - 1934),

polnisch-französische Physikerin und Chemikerin,

1903 Nobelpreis für Physik, 1911 für Chemie

 

Willkommen auf den Seiten der Fachgruppe Chemie!

Der spezifische Beitrag, den das Fach Chemie zur naturwissenschaftlichen Grundbildung leistet, besteht in der experimentellen und gedanklichen Auseinandersetzung mit der stofflichen Welt. Dabei soll die Faszination, die von der Chemie ausgeht, genutzt werden.

Die Bedeutung der Wissenschaft Chemie erschließt sich durch lebensweltliche Bezüge, in denen chemische Probleme erkannt und gelöst werden. Der besondere Charakter des Faches liegt im experimentellen Vorgehen, der Arbeit mit Modellen sowie dem gedanklichen Wechsel zwischen Stoff- und Teilchenebene.

Im Chemieunterricht am Gymnasium erlangen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Prozess der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Dabei muss die zentrale Bedeutung des Experiments innerhalb dieses Prozesses im Unterricht vermittelt werden. Folglich sind Experimente kein methodischer Selbstzweck, sondern sie sind immer Bestandteil des eingeschlagenen Erkenntnisweges, der dadurch hypothesen- und theoriegeleitet erfolgt.

 

Niedersächsisches Kultusministerium: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 — Naturwissenschaften

Projekte

Alternative Energien

Fächerübergreifendes Projekt der Jahrgangsstufe 10 zusammen mit den Fachschaften Biologie und Physik

(Im Schuljahr 2017/2018 findet kein Projekt statt. Für das Schuljahr 2018/2019 wird das Projekt neu konzipiert und mit dem 11. Jahrgang durchgeführt.)

BaSulOs-Projekt

Kooperation der Gymnasien in Bad Nenndorf, Sulingen und Osnabrück in den Bereichen Biologie, Physik, Informatik und Chemie. Auf 1-2-tägigen Projekttreffen experimentieren besonders engagierte Zehntklässler an außerschulischen Lernorten