Fachbereich Physik
„Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt."
(Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, Nobelpreis für Physik im Jahr 1903)
Der Physikunterricht am Gymnasium Sulingen ist darauf ausgerichtet, wesentliche Verfahren und Methoden der Erkenntnisgewinnung zu entwickeln und zu verfeinern. Im Physikunterricht haben die Experimente als Demonstrations- und Schülerversuche eine zentrale Stellung. Die Sammlung der Schule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern in vielen Bereichen, insbesondere auch zur experimentellen Vorbereitung auf das schriftliche Abitur, eigenständige Experimentiermöglichkeiten. Über Messinterfaces besteht zusätzlich die Möglichkeit, im Klassenverband eine Messwerterfassung mit dem eingeführten Taschenrechner durchzuführen.
Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen und die Teilnahme an Wettbewerben ergänzen die Arbeit in der Schule.
„Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle."
(Albert Einstein, deutscher Physiker, Nobelpreis für Physik im Jahr 1921)
Projekte
Fächerübergreifendes Projekt der Jahrgangsstufe 11 zusammen mit den Fachschaften Biologie und Chemie |
|
Seminarfach |
Facharbeiten bei Kooperationspartnern: |
Kooperation der Gymnasien in Bad Nenndorf, Sulingen und Osnabrück in den Bereichen Biologie, Physik, Informatik und Chemie. Auf 1-2-tägigen Projekttreffen experimentieren besonders engagierte Elftklässler an außerschulischen Lernorten |
|
Kooperation mit dem Marion-Dönhof-Gymnasium, Nienburg: Experimente und Einblicke in mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Berufe |
|
Grundschüler der Klassenstufe 4 der umliegenden Grundschulen experimentieren unter Anleitung von Schülern nachmittags in Fachräumen des Gymnasiums; Zusammenarbeit mit den Fachschaften Biologie und Chemie; gekoppelt an die Experimentier-AG (z.Zt. ausgesetzt) |
Arbeitsgemeinschaften
Physik-AG |
Ständige AG für Schüler der Klassen 7 und 8 (findet zurzeit wegen Abordnungen an die Grundschulen nicht statt) |
Computer - Hardware |
Ständige AG für Schüler der Klassen 8 und 9 |
Ständige AG für Schüler der Mittel- und Oberstufe |
|
Experimentier AG |
Fächerübergreifende naturswissenschaftliche AG für Schüler der Mittelstufe |
Exkursionen
DESY - Hamburg |
Leistungs- und Grundkurse |
PTB - Braunschweig |
Leistungs- und Grundkurse |
Wettbewerbe
Sekundarstufe I |
|
Sekundarstufe II |
|
Sekundarstufe I + II |
„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit."
(Albert Einstein, 1901, deutscher Physiker, Nobelpreis für Physik im Jahr 1921)