Benutzer:

Passwort:

 

Fachbereich Deutsch

Herzlich willkommen auf den Seiten der Fachschaft Deutsch!

Das Fach Deutsch begleitet alle Schüler in jedem Jahrgang, so dass viele abwechs­lungsreiche Unterrichtserfahrungen am Gymnasium Sulingen gesammelt werden können. In der Qualifika­tionsphase werden in der Regel mindestens drei Kurse auf erhöhtem Niveau und drei auf grundlegendem Niveau angeboten. Dazu kommt ein Seminarfachkurs im sprachlichen Profil, der sich beispielsweise im laufenden Schuljahr 2015/16 mit den Themen „Deutsche Sprache und Literatur in Zeiten der Globalisierung – Leben in Deutschland“, Präsentationstechniken etc. auseinander­setzt.

Die folgenden Texte und Bilder sollen erste Eindrücke von Inhalten und Bedingun­gen des Faches Deutsch, den Lehrkräften, den Lernumgebungen sowie besonderen Ereignissen vermitteln.

 

„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ (Wilhelm von Humboldt)

… und ihn nutzen zu können, macht oft richtig Spaß, besonders, wenn man am Tag des Bu­ches eine spannende Geschichte geschenkt bekommt…

 

…oder als Klassensieger/in beim Schulfinale des Vorlesewettbewerbs (hier: 2015) seine Zu­hörer in den Bann ziehen kann. Die Gelegenheit zur Teilnahme an den Vorlesewettbewer­ben haben Sechstklässler, wenn in jedem Herbst die Sieger in den Klassen und der gesamten Schule ermittelt werden. Sollte den Schülern zuhause der Lesestoff ausgehen, könnten sie sich in der gut ausgestatteten Schulbibliothek Nachschub besorgen. Auch für Referate oder Fach­arbeiten können sie dort Informationen beschaffen und in einem schönen Ambiente, wenn sie wollen, mit den schuleigenen Laptops oder Notebooks verarbeiten.

 

Die Leselust und Phantasiebildung werden nicht nur innerhalb des Gymnasiums Sulingen gefördert, sondern auch in der Stadtbücherei Sulingen, die sich in direkter Nachbarschaft befindet. In diesem Lernort mit stets hilfsbereitem Personal werden alle Schüler der 5. Klassen in den ersten Mo­naten an der neuen Schule dank der bewährten Kooperation eingeführt.

Eine ganz andere, fremde Welt können sie durch die enge Zusammenarbeit mit dem Sulinger Kul­turverein kennenlernen, der abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Theaterstücke, Kaba­rett-Vorstellungen, Konzerte etc. mitten in der Schule, im Stadttheater Sulingen, präsentiert. Die Schüler können nicht nur diese kulturellen Veranstaltungen zu günstigen Schülerkonditi­onen besuchen, sondern manchmal auch durch theaterpädagogische Angebote (z.B. des The­aters für Niedersachsen) ihre schauspielerischen Fähigkeiten erproben und zu einem vertieften Verständnis von dramatischen Texten gelangen.

Sich über literarische Texte, Theateraufführungen, Filme oder Sachtexte auszutauschen und dabei eigene Positio­nen und Werthaltungen begründet einzunehmen, stellt einen wesentlichen Bestandteil des Deutschunterrichtes am Gymnasium Sulingen dar. Wem eher der kreative Umgang mit Texten und Medien, Sprache und Sprachgebrauch liegt, der kann die Gelegen­heiten zum szenischen Spielen im Unterricht nutzen, selbst verfasste Texte vorstellen, an der Theater-AG teilnehmen oder versuchen, mit den schuleigenen Camcordern Kurzfilme zu drehen. Schüler, die gerne argumentieren und debattieren, können sich in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Politik auf die Teilnahme am Jugend debattiert -Wettbewerb vorberei­ten.

Probleme mit dem korrekten Sprachgebrauch müssen kein Dauerproblem werden, denn Deutsch-Förderangebote für Schüler/innen der 5.-7. Klassen sollen dabei helfen, Defizite auszuglei­chen. Die AG Deutsch als Zweitsprache soll Schülern ausländischer Herkunft dabei helfen, erste Kenntnisse der deutschen Sprache und Alltagskultur zu gewinnen.