Benutzer:

Passwort:

 

Ein Blick hinter die Kulissen von Wimbledon - Englandfahrt 2017

Wenn Mitte Juli die Lawn Tennis Championships in Wimbledon ausgetragen werden, können die dreißig Teilnehmer der diesjährigen Eastbourne-Fahrt im TV verfolgen, wie die BBC aus dem von ihnen besichtigten Studio sendet und wie Angelique Kerber und Roger Federer zur Pressekonferenz dort Platz nehmen, wo auch sie Platz nehmen durften. Wissenswertes über das älteste Tennisturnier der Welt wurde den Schülern des neunten Jahrgangs des Gymnasiums Sulingen in einer kurzweiligen Führung über das berühmte Gelände vermittelt. Der „heilige Rasen“ durfte leider nur von Ferne bestaunt werden.


Rasen zum Anfassen gab es dafür zu genüge in den Gärten von Arundel Castle. In dem mittelalterlichen Schloss in der Ortschaft Arundel in West Sussex ließen sich versteckt zwischen all den historischen Möbeln und Gegenständen immer wieder Verweise auf die aktuellen Bewohner des Schlosses, den Duke of Norfolk und seine Familie, finden, was den besonderen Reiz des Rundgangs für die Teilnehmer ausmachte. Die prachtvolle Gartenanlage lud bei sonnigem Wetter zum Verweilen ein.


Ebenfalls mit seinen ausgedehnten Außenanlagen, aber auch mit seiner pompösen Innenausstattung beeindruckte Hampton Court Palace. In dem im Südwesten Londons gelegenem Lustschloss konnten die Schüler der legendären Unersättlichkeit des Königs Heinrich VIII. auf den Grund gehen, der mit sechs Ehefrauen, 60 Schlössern und 160 kg Körpergewicht zum berühmtesten König Englands avancierte. Eine Erklärung für die Leibesfülle des Regenten war schnell gefunden: Das Schloss weist einen Küchentrakt gigantischen Ausmaßes auf. In 19 Abteilungen und 57 Räumen sorgten 250 Köche und Hilfskräfte für das Wohlergehen Heinrichs VIII . und seines Hofstaates.


Weniger ruhig ging es an den zwei Tagen zu, in denen London City auf dem Besichtigungsprogramm stand. Die Westminster Bridge mitten im Zentrum Londons wurde auf dem Wasserwege von dem noblen Vorort Greenwich aus angesteuert, welcher den Schülern bestens aus ihrem Englischlehrbuch bekannt ist. Der Sightseeingtour auf der Themse schloss sich ein spektakulärer Flug im Riesenrad London Eye an. Auf verschiedenen Spaziergängen, die u. a. zum Buckingham Palace, zum British Museum, zu Covent Garden und in die Oxford Street führten, wurde die Metropole dann näher erkundet.


An zwei Vormittagen hatten die Lehrer Bernhard Middelberg und Andrea Timpke, die die Fahrt organisiert und begleitet hatten, außerdem Sprachunterricht mit englischen Lehrkräften in das Programm aufgenommen.


Die vielfältigen Erlebnisse und Eindrücke sorgten abends für reichlich Gesprächsstoff in den Gastfamilien, die die Jugendlichen während ihres einwöchigen Aufenthaltes in Eastbourne beherbergten.


„England – we will come back!“ – so die einhellige Meinung der Reisegruppe am Ende der ereignisreichen Fahrt.

zurück