Benutzer:

Passwort:

 

Fachbereich Französisch

Willkommen auf den Seiten der Fachschaft Französisch!

 

Eiffelturm

 

Parlez-vous francais

Französisch lernen ... und warum?

Die französische Sprache

  • hat einen außergewöhnlich schönen Klang, sodass es z.B. viel international bekannte Musik und Literatur gibt (von Chansons bis Pop und Rap, von Fabeln bis BDs wie Astérix).
  • wird als einzige Sprache neben Englisch auf allen Kontinenten gesprochen, und zwar als Muttersprache, Verkehrssprache oder Konferenzsprache.

Frankreich

  • ist ein schönes, abwechslungsreiches Reiseland - von der landschaftlich imposanten Côte d' Azur über die Alpen zum Skilaufen bis hin zu Paris als "Stadt der Liebe".
  • hat seit Jahrzehnten eine enge, nicht nur wirtschaftlich-politische Beziehung zu Deutschland; es gibt z.B. nicht nur viele Zweigstellen deutscher Unternehmen im französischsprachigen Ausland, sondern die beiden Nachbarländer haben seit 1963 einen offiziellen Freundschaftsvertrag und pflegen viele Städte- und Vereinspartnerschaften, die ebenso wie das deutsch-französische Jugendwerk u.a. Austauschmaßnahmen fördern.

Französisch lernen am Gymnasium Sulingen ... und wie?

Französisch ist eine Sprache, die gesprochen wird, sodass natürlich die Förderung der kommunikativen Kompetenzen im Vordergrund steht:

  • über das Hören von Liedern, Telefonaten, Dialogen, Radiointerviews etc. und das Hörsehen von Filmen, Videoclips, Werbespots, Fernsehinterviews etc.
  • über das Sprechen im Unterricht mit Lehrkraft und Mitschülern (z.B. in Rollenspielen und Diskussionsrunden) und mit Muttersprachlern, z.B. beim Schüleraustausch unserer Schule mit Frankreich.
  • über das Lesen von Lehrwerkstexten, Artikeln aus französischen Zeitschriften und Zeitungen, Comics, französischen Briefen, E-Mails oder SMS etc.
  • über das Schreiben von E-Mails, SMS, (Zeitschriften-)Artikeln, eigenen Kurzgeschichten, Leserbriefen etc.
  • über die Sprachmittlung, d.h. das Transportieren von Informationen von der deutschen in die französische Sprache und umgekehrt, z.B. um die Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen ohne Kenntnisse der jeweils anderen Sprache zu ermöglichen.
  • über das Erweitern der interkulturellen Kompetenz durch das Kennenlernen der Lebensweise in anderen Ländern/Kulturen sowie deren Vergleich mit Deutschland.

Das klingt kompliziert? Keine Sorge...

... nicht nur eure Lehrkraft, sondern auch euer Lehrwerk begleitet euch natürlich Schritt für Schritt beim Aufbau der Kompetenzen, und zwar z.B. mit:

  • schülernahen Textinhalten (Alltag frz. Jungendlicher in Familie und Freundeskreis).
  • vielen unterhaltsamen kommunikativen Übungen (Meinungsaustausch in Partner- oder Gruppenarbeit, Tandemübungen, Verfassen von Briefen an Freunde, Lehrwerkfiguren o.ä., Vorbereiten und Durchführen von kleinen Diskussionen etc.).
  • Tonmaterialien zum Üben von Hören und Sprechen sogar auf der CD-Rom eures Arbeitsbuchs, das zum Lehrwerk gehört.
  • Online-Materialien/Übungen sowie diverse zusätzliche Übungshefte zum eigenständigen Lernen zu den einzelnen Bänden des Lehrwerks (unter www.klett.de)

Attraktive Zusatzangebote der Französischfachschaft

  • Frankreichaustausch in Klasse 8/9 (seit mehreren Jahrzehnten)
  • jährliche schulinterne Cinéfête (jährl. Vorführung geeigneter französischer Filme im Kino Sulingen, natürlich mit entsprechender Vor- und Nachbereitung im Unterricht)
  • Möglichkeit der Teilnahme an der AG und Sprachdiplomprüfung DELF (international anerkanntes frz. Sprachzertifikat und versch. Niveaustufen, ab Kl. 8)
  • in der Oberstufe: ggf. Besuch von Theateraufführungen, Kinofilmen, Konzerten

Neugierig auf detailliertere Informationen zu einzelnen Aspekten? Dann freuen wir uns über einen Besuch auf den weiteren Seiten des Fachbereichs Französisch.

 

À bientôt