Benutzer:

Passwort:

 

Zentralabitur Latein

Die jeweiligen Semesterthemen werden von Hannover vorgegeben, sie sind unten für das Prüfungsjahr zu finden. Einige Details dazu werden im Unterricht der Jahrgänge 9 und 10 vorgestellt, so dass die Schüler sich schon dann ein gewisses Bild machen können.

Typischerweise handelt es sich um Autoren der späten Römischen Republik und der früheren Kai­serzeit, also etwa von 70 v. bis 120 n. Chr. Es sind vor allem Dichter wie Vergil oder Ovid, Philoso­phen wie Seneca, Historiker wie Livius, Sallust oder Tacitus, Redner und Politiker wie Cicero.

Diese Autoren haben die europäische Kultur- und Geistesgeschichte bis heute geprägt, sie zumin­dest in Auszügen auch im Original zu lesen, ist eine großartige Gelegenheit, diese Kulturgüter ganz unmittelbar kennen zu lernen. 

Die Erfahrungen zeigen, dass Latein-Kurse in der Oberstufe sich durch besonders konzentriertes Arbeiten in kleineren Lerngruppen auszeichnen.

Hinweise zum Abitur: