Benutzer:

Passwort:

 

Das Latinum

Das Latinum ist die Bescheinigung, dass man Lateinkenntnisse in einem bestimmten Umfang besitzt; es gibt 3 Stufen dieses Latinums.

An vielen Universitäten und in vielen Fächern wird auch heute noch ein derartiges Latinum verlangt, vor allem in Fächern aus dem Bereich der Geisteswissenschaften wie z. B. den Fremdsprachen, Geschichte, Geographie, Theologie, verschiedenen Lehramtsfächern usw.

Jede Universität entscheidet jedoch für sich, welche Latein-Anforderungen sie stellt, so dass eine kurze Zusammenfassung dieser Anforderungen leider nicht möglich ist. Ausführlicher informieren kann man sich beim Deutschen Altphilologenverband: www.altphilologenverband.de.

Es ist jedoch dringend geraten, sobald man sich für bestimmte Fächer an einer bestimmten Universität entscheidet, sicherheitshalber dort nach dem aktuellen Stand der Latinums-Anforderungen zu fragen.

Am Gymnasium Sulingen kann man alle drei Stufen des Latinum erwerben.

Wer seit Jahrgang 6 Latein lernt, hat das sogenannte "Kleine Latinum" erreicht, wenn er Ende Klasse 9 mindestens ein ausreichend bekommt. Ende Klasse 10 mindestens ausreichend bringt das "Latinum". Wer ein "Großes Latinum" anstrebt, muss in Q1 und Q2, also bis zum Abitur, Latein belegen und mit mindestens ausreichend abschließen.

Natürlich kann man auch noch nach dem Abitur anfangen, Latein zu lernen, um ein Latinum zu erwerben. Derartige Kurse für Neuanfänger werden für Studierende an verschiedenen Universitäten angeboten, der Aufwand und die Durchfallquoten sind aber sehr hoch, und man möchte sich zu diesem Zeitpunkt ja auch lieber auf seine eigentlichen Studienfächer konzentrieren können.

Im Grunde müsste man also schon vor der Entscheidung zwischen Latein und Französisch in der 6. Klasse wissen, ob man vielleicht später ein Latinum braucht; dies ist aber natürlich ziemlich unrealistisch.

Dass Latein natürlich nicht nur wegen des Erwerbs eines Latinums wertvoll ist, wird unter "Der Sinn von Latein" auf dieser Homepage erläutert. Latein macht sogar, entgegen manchen anderslautenden Vorurteilen, Spaß!