consilia
Historische Romane
Für diejenigen, die sich in unterhaltsamer und spannender, aber gleichzeitig sehr informativer Weise mit der römischen Antike beschäftigen möchten, sollen hier, in subjektiver Auswahl, einige historische Romane kurz vorgestellt werden.
Allan Massie, Ich Augustus
Behandelt die Zeit von Caesars Tod 44 v. Chr. bis zum Tod des Augustus, 14 n. Chr. in Form einer (leider) fiktiven Autobiographie des Kaiser Augustus. Klar orientiert an der historischen Wirklichkeit bietet Massie einen spannenden Einblick in das Denken und die Abläufe dieser zentralen Epoche der römischen Geschichte. Er läßt Augustus in sehr offener Weise sein Machtstreben, die Zwänge der politischen Situation, aber auch die Gefühle der Handelnden beschreiben, so dass man sich bei der Lektüre die handelnden Personen sehr viel lebendiger und „näher“ vorstellen kann als bei der „normalen“ fachlichen Beschäftigung mit ihnen.
Ein dickes Buch, aber toll.
John Maddox Roberts, SPQR - Der Fluch des Volkstribuns - Tod eines Centurio
Ein junger römischer Senator aus einer Politiker-Familie wird in etlichen Romanen als Mord-Aufklärer eingesetzt und stößt dabei auf die verschiedenen Personen und Ereignisse, die Roms Geschichte zu dieser Zeit von Sullas Tod bis Caesars Diktatur zu bieten hat. Immer wieder pfuscht ihm die Politik ins kriminalistische Handwerk, so dass wir spannende und witzige, nicht zu dicke historische Kriminal-Romane zu lesen bekommen.
Bert Brecht, Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar
Selbst der große Brecht war sich nicht zu schade, einen historischen Roman über Caesar zu schreiben, natürlich als Kapitalismus-Kritik. Spannend und sarkastisch wird uns das Rom Caesars als Schauspiel einer nur an Geld und Macht interessierten intriganten Geschäftemacher-Clique vorgestellt. Ein Buch auch für Leute, die sich im Deutsch-Kurs ohnehin mit Brecht beschäftigen (müssen) dürfen.
Und es ist nicht dick!
Steven Sailor, Das Rätsel des Catilina
Der Roman handelt von der Verschwörung des Catilina, die Cicero während seines Konsulats 63 v. Chr. aufdeckt. Was Sallust und Cicero auf Latein bieten und heutige Schüler immer wieder erzählt bekommen, ohne so recht zu verstehen, weshalb das eigentlich wichtig sein soll, wird hier als Hintergrundroman, basierend auf den Fakten, aber mit einer spannenden Personengestaltung dargestellt. Wer einen Sailor gelesen hat, entdeckt dann vielleicht auch sein Interesse an den weiteren Romanen dieses Autors.
Colleen McCullough, Rubikon
Wie schon der Titel dem Eingeweihten verrät, ein Roman über Caesar. Die Autorin hat, angefangen bei Marius und Sulla, das gesamte erste Jahrhundert vor Christus literarisch romanhaft verarbeitet, mit sehr viel Sachkenntnis, aber äußerst unterhaltsam. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz!
Besonders für jüngere Schüler geeignet sind folgende Titel:
Harald Parigger, Der Dieb von Rom
Italien, 23. v. Chr. Als der 15-jährige Marius nach Rom kommt, ist er alles andere als auf Rosen gebettet. Seine Familie und er müssen die Ungerechtigkeiten in den Elendsvierteln der Hauptstadt ertragen - bis Marius auf die kühne Idee kommt, sich ein Doppelleben zuzulegen. Im Schutz der Dunkelheit wird er zum geheimnisvollen "Dieb von Rom"!
Kerstin Saure, Das Rätsel der villa rustica
Auf Zeitreise im Römischen Reich befinden sich die zwölfjährige Laeti und ihr Zwillingsbruder Felix, die ein Lateininternat im rheinischen Urfurt besuchen. In einem Tagebuch finden sie Hinweise auf einen verschollenen Schatz aus der römischen Spätantike...
Matthias Raidt und Christoph Haußner, Ein Abenteuer um die Varusschlacht
Den jungen Römer Felix hat es schwer getroffen: Seine Mutter ist gestorben und sein Lieblings- onkel, sein Vormund, ist von einem Feldzug gegen die Germanen nicht mehr zurückgekehrt. Schließlich muss er zu Verwandten in der Hafenstadt Ostia ziehen, wo es ihm gar nicht gefällt. Dort aber stößt er auf einen Hinweis, dass sein Onkel noch am Leben ist. Felix beschließt ihn zu suchen und macht sich auf eine abenteuerliche Reise ins ferne und fremde Germanien. Er ahnt nicht, dass er mitten in die Wirren einer großen Schlacht geraten wird...