28.05.2009
Abschlusskonferenz des EU-Planspiels – Delegation der Klasse 10b setzte sich als Vertreter Schwedens mit ihren Interessen durch
Die Abschlusskonferenz des EU-Planspiels, an dem sich die 10b seit März 2009 als schwedische Regierung beteiligte, wurde zum Siegesmarsch der kleinen Länder.
Doch bevor die Delegation von sieben Schülern unserer Schule in das Haus der Jugend in die Landeshauptstadt reiste, galt es, in mehreren mehrstündigen, kraftzehrenden Chatrunden Grundpositionen in Fragen rund um Energie, Klima, Sozialpolitik, EU-Erweiterung und Sicherheitspolitik auszutauschen. Erste ...
... mehr
27.05.2009
„Fair bringt mehr“ - Volksbank-Wettbewerb: Zweiter Platz für Gymnasium, dritter für Realschule Sulingen
SULINGEN Vor kurzem wurden die Sieger des Wettbewerbs „Fair bringt mehr“ in der Volksbank in Sulingen geehrt.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Realschule Sulingen mit den symbolischen Schecks. Die Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis Diepholz haben sich für die Bekämpfung von Gewalt und Missständen engagiert und somit ein Zeichen für mehr Miteinander gesetzt. Überzeugt haben die Sieger mit der Übernahme von ...
... mehr
26.05.2009
Erinnerung: Abgabeschluss der Wahlbögen für die Sportkurse in der Qualifikationsphase ist der 29.05.2009
Wie bereits mehrfach angekündigt, müssen die Wahlen der Sportarten für die Bildung der Sportkurse in der Qualifikationsphase bis Freitag, den 29.05.2009, im Sekretariat abgegeben werden. Den Wahlbogen findet man ...
... mehr
25.05.2009
Mitreißende Tanz-Show des Gymnasiums Sulingen: „Casting“ sichert hohen Standard / Erstmals auch Realschüler beteiligt
SULINGEN (mks) Die größte Hürde hatten die Schüler bereits im Vorfeld des „Tanzabends“ des Gymnasiums Sulingen genommen. „Der Tag des Castings ist für unsere Tänzerinnen und Tänzer wohl der aufregendste im ganzen Jahr“, vermutete Gabi Steinhausen. Beim Casting entscheide sich, ob die Performance der Bewerber „bühnentauglich“ oder noch nicht ausgereift ist, erklärte die Musikpädagogin das ...
... mehr
18.05.2009
Was soll ich studieren? Test zur Selbsteinschätzung
Für die Studienwahl bei Bachelor- und Lehramtsstudiengänge der Mathematik, Physik und Meteorologie bietet die Unviversität Hannover einen Test zur Selbsteinschätzung an.Anmeldung unter: ...
... mehr
17.05.2009
Fotoaktion 2009
In diesem Jahr werden von den Schülern Portraitaufnahmen angefertigt. Weiterhin werden Gruppenaufnahmen der Klassen mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer aufgenommen. Die Bilder werden ihren Kindern später als Set mit nach Haus gegeben, so dass Sie in Ruhe auswählen können. Für die Bilder besteht kein Kaufzwang. Ein Kopieren der Bilder ist gesetzlich verboten, da der Fotograph ein Copyright auf die Bilder besitzt. Die Schülerausweise sind ...
... mehr
07.05.2009
Besuch aus Ungarn am Gymnasium – Empfang im Rathaus
SULINGEN (sis) 22 junge Austausch-Schülerinnen und Schüler aus Ungarn sind derzeit zu Gast am Gymnasium Sulingen. Begleitet werden sie von den Lehrkräften Kerstin Cs. Molnar und Anita Pad. Die Gruppe erkundete am Montag unter der fachkundigen Führung von Jens Schaper, Vorsitzender des Fördervereins des Gymnasiums Sulingen, die Sulinger Innenstadt und wurde um Punkt 12 Uhr im Rathaussaal von Bürgermeister Harald Knoop empfangen. Der Gruß aus der Bonbonfabrik ...
... mehr
06.05.2009
Ein Blick auf die Dächer von London - Ereignisreiche Englandfahrt für Neuntklässler des Gymnasiums Sulingen
Dieses Jahr fand wieder die alljährliche Englandfahrt für 28 Neuntklässler und Neuntklässlerinnen des Gymnasiums Sulingen nach Eastbourne, einem Seebad mit 100.000 Einwohnern an der Südküste Englands, statt. Organisatoren dieser Reise waren die Englischlehrer Sinje Norden und Bernhard Middelberg.Die Schüler übernachteten in Eastbourne zu zweit in Gastfamilien. Die Stadt konnte dann spielerisch per Rallye erkundet werden. Von Eastbourne aus wurden einige ...
... mehr
05.05.2009
„Toll, wenn man auch die Fortschritte sieht“ - Grundschüler besuchen Gymnasium und lassen sich von Chemie und Physik begeistern
SULINGEN (oti) Ulrich Ernst ist Fachobmann Physik am Gymnasium Sulingen, Wilhelm Wilhelmi der für Chemie. Seit Beginn des Schuljahres erfuhren beide tatkräftige Unterstützung in ihrem Lehrauftrag. Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereiche Physik und Informatik sowie Biologie und Chemie unterstützen die beiden Fachobleute seit Beginn des Schuljahres, Schülerinnen und Schüler der Grundschulen für Physik beziehungsweise Chemie zu ...
... mehr
04.05.2009
Zukunftstag: Sulingens Bürgermeister Harald Knoop im Gespräch mit Nachwuchs-Mitarbeitern der Sulinger Kreiszeitung – Eindeutiges „Ja“ zur Mensa
SULINGEN Im November 2009 ist Harald Knoop vier Jahre Bürgermeister der Stadt Sulingen. Besucher empfängt er öfter – Schüler und Schülerinnen eher nicht so oft. Anlässlich des Zukunftstages nahm er sich Zeit für die Fragen der Gastautoren der Sulinger Kreiszeitung, sprach mit den Antonie Böttcher, Nina Burdorf und Léna Lépinay (alle Gymnasium Sulingen) sowie Celina Brandt (Realschule Schwaförden).
Harald Knoop ist Bayern ...
... mehr
03.05.2009
Neuntklässler neugierig gemacht
„Lust auf ein Auslandsjahr?“ war das Motto einer Informationsveranstaltung für Schüler des 9. Jahrgangs. Eingeladen hatten Studiendirektor Harald Focke und Sulingens Chef-Rotarier Claus Vocke. Der eine ist in der Schulleitung des Gymnasiums Sulingen für Schüler zuständig, die ein Schuljahr im Ausland verbringen wollen; der andere kümmert sich besonders um Jugendliche im Sulinger Land, die Wege ins Ausland suchen. Wegbereiter ist Rotary, eine ...
... mehr