30.09.2009
„Ab heute spare ich für eine Kreuzfahrt!“ - Schüler des Gymnasiums Sulingen erkunden Bau von Luxusschiffen
Nach den Herbstferien beginnt für die Schüler der Klassen 10 das Betriebspraktikum. Neben der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, der Bewerbung mit adäquaten Unterlagen und dem persönlichen Vorstellungsgespräch gehört auch die Erkundung eines Unternehmens zu den Vorbereitungen im Rahmen des Politikunterrichts.
Die Klasse 10 D wagte sich deshalb aus dem gewohnten Sulinger Umfeld hinaus und besuchte das Traditionsunternehmen Meyer - Werft im ...
... mehr
28.09.2009
Sulinger Schüler erkunden Ausbildungszentrum von ZF Lemförder
Am 17. September machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a auf, um das Ausbildungszentrum der ZF zu besuchen. Nach einer einstündigen Busfahrt kam die Klasse auf dem Gelände des Ausbildungszentrums an und wurde freundlich von Hubert Diekgers, dem Leiter der Grundausbildung, dem Betreuer der Praktikanten und dem Fachmann für Steuerungstechnik empfangen. Er stellte der Klasse zunächst Fakten und Daten des Betriebs vor und gab Aussicht auf die ...
... mehr
27.09.2009
Anmeldeschluss "Schüler helfen Schülern" verlängert!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
es besteht noch bis zum 30.10.2009 die Möglichkeit, sich für das Förderprogramm "Schüler helfen Schülern" für den ersten Durchgang anzumelden, damit die Ergebnisse der ersten schriftlichen Arbeiten berücksichtigt werden können.
Das Förderangebot besteht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 7 in den Fächern
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und ...
... mehr
23.09.2009
Lüßmann: „Gymnasium Sulingen im Vergleich gut dran“
SULINGEN (oti)1175 Lehrer hat das Land Niedersachsen mit Beginn des Schuljahres 2009/2010 speziell für die Gymnasien eingestellt. 418 von ihnen treten ihren Dienst mit Verspätung an – zwei von ihnen am Gymnasium Sulingen. Dennoch:
„Unsere Lehrerversorgung ist im Vergleich zu anderen niedersächsischen Gymnasien gut“,sagt Schulleiterin Ute Lüßmann.
Aktuell seien lediglich vier Stellen unbesetzt. „Zwei neue Kollegen erwarten wir im ...
... mehr
21.09.2009
Norbert Stahlhut: „Ein solches Engagement muss man stärken“ - „ExxonMobil“ spendet für Typisierungsaktion
SULINGEN (oti) Lobende Worte aus berufenem Munde: „Wir sind begeistert von solchem Engagement“, formulierte gestern Ute Lüßmann, Leiterin des Gymnasiums Sulingen. Ihr gegenüber sitzen mit Isabel Both, Frederike Gerdes, Claas Menke und Hendrik Osterholz vier angehende Abiturienten, die im Juni (fast) zwei komplette Schuljahrgänge zur Teilnahme an einer Typisierungsaktion bewegen konnten (wir berichteten).
„Nicht selbstverständlich“, urteilte ...
... mehr
17.09.2009
Wertende Zusätze bei Klassenarbeiten (Plus- oder Minuszeichen)
Der Schulvorstand hat in seiner Sitzung vom 16.09.2009 beschlossen, dass ab sofort wertende Zusätze (Plus- oder Minuszeichen) in Klassenarbeiten der Sekundarstufe I möglich sind. Diese dürfen dann auch auf der Arbeit bei der Notenangabe ausgewiesen werden. Damit ist - entsprechend dem Punktsystem der Oberstufe - künftig eine genauere Differenzierung bei der Benotung ...
... mehr
14.09.2009
Erfolg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen für Simona Ahrens
Im diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen für die Mittelstufe hat Simona Ahrens (ehemals Klasse 10c) mit den Sprachen Englisch und Französisch einen Erfolg verbucht: Somit setzt sie die Erfolgstradition des Gymnasium Sulingen fort, das etliche Sieger sowohl im Mittel- als auch im Oberstufenwettbewerb aufzuweisen hat.
Der Wettbewerb für die Mittelstufe besteht aus einer Runde und wird auf Bezirksebene durchgeführt. Das Gymnasium Sulingen ...
... mehr
10.09.2009
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a versuchen sich als Wahlforscher
Am 27. September ist es soweit: Die deutsche Bevölkerung tritt an die Wahlurne und gibt den nächsten 4 Jahren eine politische Richtung.
Welcher Direktkandidat geht für unseren Wahlkreis in den Bundestag? Welche Partei erzielt die meisten Stimmen? Wer wird in der Folge Bundeskanzler/in? Das sind im Augenblick die entscheidenden Fragen in allen Umfragen. Natürlich interessiert das auch die Gymnasiasten der Klasse 9a. Sie wollen aber darüber hinaus auch ...
... mehr
09.09.2009
Rückblick auf das Sportfest
Wir danken allen Aktiven für ihren engagierten Einsatz und den Schülern des 13. Jahrgangs für ihren Einsatz als Wettkampfrichter. Auch den begleitenden und unterstützenden Kollegen, sowie weiteren Beteiligten gilt unser Dank. Alle zusammen habt ihr zu dem Gelingen unseres diesjährigen Sportfestes beigetragen. In diesem Sinne freuen wir uns auf weitere Sportereignisse mit euch.
Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie hier.
Die ...
... mehr
08.09.2009
Ausstellung im Foyer zu Zukunftsberufen im Bereich der erneuerbaren Energien
Im Bereich der erneuerbaren Energien werden in den nächsten Jahren zahlreiche neue Arbeitsplätze erwartet. Wie bekommt man aber einen Job in der Solarenergie? Was muss man können, um im Windanlagenbau Fuß zu fassen?
Die Wanderausstellung „Galerie der Zukunftsberufe“ bietet mit zahlreichen Postern Einblicke in unterschiedliche berufliche Biografien. Sie zeigt anhand konkreter Personen und ihrer Berufswege exemplarisch verschiedene Tätigkeitsbereiche mit ...
... mehr
08.09.2009
Berufsberatungstag: Bewerbungen für Berufsausbildungen und duale Studiengänge
Am 14. September kommt zur Vertiefung der Berufsorientierung unser Abiturientenberater Jens Krüger von der Arbeitsagentur Nienburg zu einem Sprechtag zu uns in die Schule. Sein Thema dieses Mal: „Bewerbungen für Berufsausbildungen und duale Studiengänge“. Interessierte Schüler können sich in die Liste am Informationsbrett „Berufsorientierung“ eintragen, um einen Termin zu reservieren. „Am besten, Sie bringen Ihre schriftliche Bewerbung ...
... mehr
07.09.2009
06.–11.09.2009 - Comenius-Projekttreffen: Begrüßung der Delegationen aus Malta, Polen, Türkei und Ungarn
Zwölf Schülerinnen und Schüler sowie neun Lehrerinnen und Lehrer sind zu Gast am Gymnasium Sulingen, um gemeinsam mit einer Sulinger Gruppe am COMENIUS-Projekt mit dem Titel „SESOF: Saving Energy – Saving Our Future“ zu arbeiten. Die Gäste kommen von Partnerschulen in Msida (Malta), Tschenstochau (Polen), Nagykanizsa (Ungarn) und Bolu (Türkei).
Der Name des im Gebiet des heutigen Tschechiens geborenen Pädagogen Comenius steht für den ...
... mehr
03.09.2009
„ExxonMobil“ als Wegbereiter Naturwissenschaftlich-mathematisches Seminarfach: Gymnasium baut Praxisorientierung aus
SULINGEN (oti)Schulleitung und Lehrerkollegium des Gymnasiums Sulingen bauen die Praxisorientierung im Bereich der Oberstufe weiter aus. Konnten die Fachobleute Wilhelm Wilhelmi und Friedrich Knispel bis dato im naturwissenschaftlichmathematischen Seminarfach auf die Unterstützung der „ExxonMobil“ zurückgreifen, schlossen sich jetzt drei weitere Partner der Kooperation an.
Dr. Dorothea Berger, Aufgabenbereichsleiterin in der Betriebsstelle Sulingen des ...
... mehr
02.09.2009
Sicherheitseinweisung für Seminarfachteilnehmer
Im Q1-Jahrgang haben 95 Schülerinnen und Schüler das Seminarfach mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt gewählt. 40 davon haben sich für das Thema Erdgas entschieden. In diesem Zusammenhang haben sie die Möglichkeit, beim Kooperationspartner der Schule, ExxonMobil, zu recherchieren. Das Werksgelände dürfen sie aber nur betreten, wenn sie an einer Sicherheitsunterweisung teilgenommen haben.
Diese Einweisung erfolgte am Dienstag bei ExxonMobil in ...
... mehr
01.09.2009
Fraktionen im Grundsatz einig - Grünes Licht für Fortsetzung der Planungen einer Mensa / Grundschule im Blick
SULINGEN (oti) Die im Verwaltungsausschuss der Stadt Sulingen vertretenen Fraktionen und Gruppen halten an ihrer Linie fest: 1,5 Millionen Euro will die Stadt laut Grundsatzbeschluss des Ausschusses in das Projekt mit dem Arbeitstitel „Mensa am Gymnasium Sulingen“ investieren.
Erst vor zwei Wochen hatten die Beigeordneten die entsprechende Beschlussfassung vertagt – wegen offener Finanzierungsfragen. „Die sind inzwischen geklärt“, sagte gestern ...
... mehr