26.11.2009
Lara-Josephine (Larajo) Buffaloboy zu Gast im WPU-Kurs Geschichte der 8. Klassen - American history - Native Americans
Christiane Josch war es gelungen, Lara - Josephine Buffaloboy als Gast für ihren WPU-Kurs Geschichte zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt und natürlich zugleich erfreut, die American history nicht nur aus Büchern oder dem Internet kennenzulernen, sondern aus dem Blickwinkel einer Nachfahrin der amerikanischen Native Americans. Larajo (deren Großvater Deutscher war) betonte zu Recht, daß ihr Stamm sich nicht als Indians ...
... mehr
25.11.2009
Zweite Runde der 49. Mathematik-Olympiade
Am 11.11.09 fand an den niedersächsischen Schulen die zweite Runde der 49. Mathematik-Olympiade statt, an der auch 69 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 13 schrieben eine Klausur von 180 (Klasse 5 und 6) bzw. 240 (Klasse 7 bis 13) Minuten Dauer, in der vier Aufgaben zu lösen waren, die knifflige Probleme aus der Welt der Zahlen und geometrischen Gebilde enthielten. ...
... mehr
23.11.2009
„Woche der Blinden“: Gymnasiasten sammeln 1227,17 Euro - Zur Vorbereitung des Sozialpraktikums in Jahrgangsstufe 9 / Gespräche mit Verbandsvertretern
SULINGEN (oti) Die Jahrgangsstufe 9 ist die, in der die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen das Sozialpraktikum absolvieren. „Die Vorbereitungen dazu sind bereits angelaufen“, sagt Heinrich Mohrmann, Fachobmann für evangelische Religion. In der „Woche für die Blinden“ beteiligten sich die Gymnasiasten an ihren jeweiligen Wohnorten an einer Haus- und Straßensammlung und übergaben jetzt exakt 1227,17 Euro an Andrea Wöbse, ...
... mehr
19.11.2009
Marcel Ernst vom Gymnasium Sulingen bei der Baltic Way Mathematical Team Competition 2009 in Trondheim
“BALTIC WAY MATHEMATICAL TEAM CONTEST“, so heißt ein internationaler Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der jährlich in einem Land an der Ostsee, Island oder Norwegen ausgetragen wird. Er ist der einzige internationale Mannschaftswettbewerb in Mathematik – mit jeweils einem Team aus jedem Teilnehmerland. Die teilnehmenden Länder sind Dänemark, Deutschland mit einem norddeutschen Team, Estland, Finnland, Island, Litauen, Lettland, ...
... mehr
18.11.2009
Sport P5
Aus aktuellem Anlass weise ich noch einmal darauf hin, dass in dem Prüfungsersatzfach, das alle Schülerinnen und Schüler mit Sport als Prüfungsfach gewählt haben, auch alle Klausuren geschrieben werden ...
... mehr
12.11.2009
Behinderungen bei der Schülerbeförderung auf der B214 Richtung Borstel
Wie uns das Verkehrsunternehmen Weser-Ems-Bus soeben mitteilte, wird es in der Zeit vom 12.11. bis 20.11.2009 durch Straßenbauarbeiten auf der B 214 zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen (Einbahnstraßenregelung) mit der Folge, dass in Fahrtrichtung Nienburg (also in erster Linie Rückfahrten der Schülerbeförderung betreffend) die Haltestellen "Bockhop, Dräger" und "Bockhop, Falldorf" dann nicht angefahren werden können. Schüler, die an ...
... mehr
11.11.2009
Erfolge bei den Kreisentscheiden im Fußball
In diesem Jahr fanden die Kreisentscheide für „Jugend trainiert für Olympia“ schon in Bruchhausen-Vilsen statt. Das Gymnasium Sulingen trat mit sechs Mannschaften an und konnte unsere Farben mit zwei 3., zwei 2. und zwei 1. Plätzen erfolgreich vertreten.
Den Anfang machten die „kleinen“ (WK IV) und „mittleren“ Jungs (WK III). Für unsere WK III-Mannschaft traten Corvin Eckstein, Lars Mohrmann, Edgar Schmidt, Oliver Radula, Quoc Quag ...
... mehr
10.11.2009
"Mit Sinn und Verstand" auf der Juniorakademie Loccum
Erstmalig fand in diesem Jahr in den Herbstferien in der Evangelischen Heimvolkshochschule die JuniorAkademie Loccum statt. Von den ca. 25 Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Sulingen, die für die Akademie empfohlen worden waren und sich beworben hatten, wurden acht für die Teilnahme ausgewählt.
Charlotte Ausborn(9d), Annabelle Bergmann(7b), Julian Comte (7b), Neele Oeckermann (8a), Denise Rosenthal (9d), Hanna Schweneker(7a), Dorothea ...
... mehr
10.11.2009
Neue Influenza (Schweinegrippe)
Bitte achten Sie in den kommenden Tagen und Wochen verstärkt auf Grippe-Symptome und beachten Sie die allgemeinen Hygiene-Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie hier.
H. ...
... mehr
08.11.2009
Großer Erfolg für Cordelia Burton im Mehrsprachenwettbewerb
Cordelia Burton, Schülerin des 13. Jahrgangs, hat mit den Sprachen Französisch und Englisch die Endrunde des Bundeswettbewerb Fremdsprachen erreicht. Somit zählt sie zu den wenigen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland, die es so weit geschafft haben.
Vor der ersten Runde haben etwa 1000 Schüler die Wettbewerbsunterlagen angefordert, von denen rund 500 ihre Beiträge eingeschickt und dem Urteil der Bundesjury unterbreitet haben. In Cottbus werden ...
... mehr
06.11.2009
Über den Tellerrand - Deutsche Schüler in Chongqing
Eine Reporterin von einer chinesischen Radiostation hat während des Aufenthaltes in China mit unseren Schülerinnen, Schülern und Lehrern ein Interview in Chongqing geführt. Dieses Interview mit einem Reisebericht ist hier zu ...
... mehr
04.11.2009
Einladung zur Eröffnung einer Photoausstellung von und mit Mariesol Fumy am Freitag (06.11.) um 19.00 Uhr
Am Freitag, dem 6. November 2009, ab 19:00 Uhr findet in der Schule im Bereich vor der Bibliothek die Eröffnung einer Photoaustellung mit Bildern von Mariesol Fumy (Schülerin des 13. Jahrgangs) statt.
Es handelt sich hierbei um eine Ausstellung zu digitaler Photographie, die den Namen "Willkommen und Abschied" (nach dem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe) trägt und sich innerhalb der Bilder auch mit diesem Thema auseinandersetzt.
Überdies werden an diesem Abend ...
... mehr
03.11.2009
China – immer eine Erfahrung wert
China – immer eine Erfahrung wert. Dieses Fazit konnten 21 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Sulingen sowie ihre drei betreuenden Lehrkräfte Marc Küpker, Jürgen Düker und Horst Küpker während einer zwölftägigen Schüleraustauschfahrt nach Chongqing/China ziehen. Für die Zeit vom 12.10 bis zum 17.10 2009, die die Gymnasiasten in Gastfamilien verbrachten, hatten die Verantwortlichen der Bashu Middle School als Partnerschule ...
... mehr
01.11.2009
Erfolge Sulinger Schülerinnen und Schüler bei der Internationalen Chemieolympiade
Im aktuellen Auswahlverfahren der Chemieolympiade traten 18 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen zur ersten Runde an, sechs von ihnen haben sich für die zweiten Runde qualifiziert.
Nicht ohne Stolz konnte die Leiterin des Gymnasiums Sulingen, Ute Lüßmann, ihren Schülerinnen und Schülern die Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme überreichen, denn am Erfolg der Schüler ist sie als Leiterin der AG Chemieolympiade ihrer Schule ...
... mehr