30.05.2010
Die Theater-AG des Gymnasiums Sulingen lädt für den 3. Juni ein
Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG des Gymnasiums unter der Leitung von Burak Tekin (Q1) haben in den letzten Monaten intensiv an einem abendfüllenden Programm gearbeitet. Die Zuschauer können sich auf drei komödiantische Einlagen freuen. Die Einakter „Staub auf dem Dachboden“, „Die Zahnfeeshow“ und „Post-It Note Gangster“ stecken voller Überraschungen und werden sie staunen lassen.
Zuschauer können auf einen ...
... mehr
27.05.2010
Rückzugsmöglichkeit für Schüler im Atrium
Seit Einweihung des Stadttheaters verfügt das Gymnasium Sulingen über ein Atrium. „Bisher wurde der Innenhof lediglich zu besonderen Anlässen genutzt“, weiß Schulleiterin Ute Lüßmann. „Etwa bei Abi-Bällen – oder zuletzt bei der Konferenz von ‚ExxonMobil‘ bei uns im Hause.“ Ab sofort steht der Bereich allen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Sulingen als eine Art Ruhezone zur Verfügung. Dies ...
... mehr
26.05.2010
Großer Andrang beim „Tag der offenen Tür“
Parkplätze rund um das Gymnasium sind Mangelware – aus aktuellem Anlass mehr als sonst: Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Lehrerkollegium hatten zum „Tag der offenen Tür“ gebeten. Schulleiterin Ute Lüßmann und Projektverantwortliche Hannelore Dietze waren ob der Resonanz mehr als zufrieden. Die künftigen Fünftklässler sollten Gelegenheit bekommen, sich über das Ganztagsangebot, die Arbeitsgemeinschaften und das ...
... mehr
20.05.2010
Das Sozialpraktikum naht
Präsentationen zur Diakonie stehen z.Z. im Foyer unserer Schule. Lerngruppen haben sich im Religionsunterricht arbeitsteilig mit Einrichtungen aus der Region wie Freistatt oder Persönlichkeiten wie Wichern oder v. Bodelschwingh beschäftigt. Auch die off-road-kids, Arbeit mit Straßenkindern, war ein Thema.
All das ist ein Teil der Vorbereitung auf das Sozialpraktikum, das ab dem 7.06.2010 in den Einrichtungen stattfindet.
Unsere Schüler nehmen z.Z. Kontakt ...
... mehr
19.05.2010
Hochleistungssportliche Tanzperformance - Tanzabend „Legends“ begeisterte Zuschauer im voll besetzten Stadttheater
Gabi Steinhausen begleitete das Treiben der Techniker auf der Bühne mit Bitten und Bangen. Die Bemühungen waren von Erfolg gekrönt, eine Viertelstunde nach der ursprünglich angesetzten Zeit konnte der Tanzabend des Gymnasiums im Stadttheater beginnen. „Die Head-Sets waren komplett ausgefallen“, erklärte die Musikpädagogin den Zuhörern und forderte einen Extra-Applaus für die Technik ein, die in „Windeseile Wunder vollbrachte“. ...
... mehr
18.05.2010
Europatag-Aktionstag 2010 - Schülerprojekt des Gymnasiums Sulingen: Historische Wurzeln der EU
„Was heißt hier gemeinsam? EU – gewachsene Gemeinschaft oder politischer Zweckverband?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 10d des Gymnasiums Sulingen gemeinsam mit ihrem Politiklehrer Christian Dummeyer. Anlass war unter anderem der vierte EU-Projekttag an Schulen. An diesem Tag veröffentlichte die Gruppe ihre Ergebnisse einer Projektarbeit in Form einer Posterausstellung, die im der Foyer des Gymnasiums zu besichtigen ist.
In Kleingruppen ...
... mehr
17.05.2010
„Wir haben viele neue Freunde“- Deutsch-französischer Abend stand im Zeichen der 30-jährigen Schul-Partnerschaft
SULINGEN (mks) „Das Gymnasium ist sehr groß und sehr schön, die Gastfamilien sind nett, der Austausch ist gut und interessant. Und wir haben viele neue Freunde“, hieß das Feedback von Charlotte und Matteo (12) an ihre Gastgeber. Mit wenigen Sätzen brachten die Schüler aus Mondoubleau auf den Punkt, was sich die Initiatoren des jährlichen Schul-Austauschprogramms auf die Fahnen geschrieben hatten.
24 französische Schüler im Alter von ...
... mehr
16.05.2010
Preisträger des Europäischen Wettbewerbs
Die Klasse 9b nahm unter der Leitung von Frau Knispel am diesjährigen Europäischen Wettbewerb zum Thema „Armut und soziale Ausgrenzung“ teil.
Niedersachsenweit wurden ca. 2700 literarische und künstlerische Einzel- und Gruppenarbeiten eingereicht. In der 9b wurden vier Arbeiten landesweit mit Preisen ausgezeichnet, eine von ihnen bekam sogar aus bundesweiter Ebene einen Preis.
Die Preisträger wurden zur Preisverleihung am 7.Mai in den Niedersächsischen ...
... mehr
16.05.2010
Im globalisierten Klassenzimmer - Experiment am Gymnasium Sulingen: Videokonferenz mit Universität Siena über Philosophie und Literaturwissenschaft
SULINGEN (ab)Videokonferenzen sind bei international agierenden Unternehmen seit Jahren Usus – aber in einem Klassenzimmer? Das Gymnasium Sulingen unternahm gestern dieses Experiment, in Kooperation mit der Universität Siena. „Es ist für uns eine völlig neue Erfahrung, die neuen Medien in dieser Form für den Austausch zu nutzen – Danke, dass sie sich auf das Wagnis eingelassen haben“, schickte Schulleiterin Ute Lüßmann per Datenautobahn ...
... mehr
12.05.2010
Schon zum vierten Mal: Naturwissenschaft für Grundschüler
Seit vier Jahren lädt das Sulinger Gymnasium Viertklässler ein, um unter Anleitung durch Gymnasiasten der Jahrgänge 8 und 9 naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen. Etwa 150 Schüler der umliegenden Grundschulen nahmen das Angebot wahr. In Biologie fangen die Grundschüler Pseudoskorpione, Saftkugler, Hundertfüßer und andere Tiere aus der Laubstreu. Sie untersuchen Plankton aus dem Stadtsee, füttern Pantoffeltierchen und messen, wie die ...
... mehr
10.05.2010
Jette Alfken (5a) und Marian Brinkmann (6e) Jahrgangssieger des Erdkundewettbewerbs „Junge Füchse 2010“
Jette Alfken (5a) und Marian Brinkmann (6e), die beiden Jahrgangssieger des Erdkundewettbewerbs „Junge Füchse 2010“ der Klassen 5 und 6, haben mit 29 von 30 Punkten ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Mit ihnen freuen sich auch die betreuenden Lehrer Joachim Hornung und Marc–Stefan Thews
Im Hinblick auf die jüngsten Erfolge unseres Landessiegers Fiete Menke (Klasse 9d) im Wettbewerb National Geografics der Klassen 7 bis 10 weisen auch diese beiden ...
... mehr
09.05.2010
Fiete Menke im Bundesfinale des Wettbewerb „National Geographic“
Fiete Menke aus der Klasse 9 d ist Landessieger Niedersachsen im Wettbewerb „National Geographic Wissen“. „Damit liegt unsere Schule in zehn Jahren zum vierten Mal landesweit an der Spitze“, freut sich der Fachobmann Erdkunde, Oberstudienrat Joachim Hornung, der den Wettbewerb am Gymnasium Sulingen betreut. 121 niedersächsische Schulen hatten sich mit fast 34.000 Schülern beteiligt. Nur wenige von ihnen wussten, wie groß der Wostok-See unter der ...
... mehr
05.05.2010
Tag der offenen Tür Sek I - Mitteilung an die Eltern der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 – 9
Wie Sie sicher schon wissen, findet am Dienstag, den 18. Mai, unser diesjähriger „Tag der offenen Tür“ statt. Zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr sollen unter anderem die Ergebnisse aus dem Wahlpflichtunterricht präsentiert werden. An diesem Nachmittag besteht für Ihre Kinder Anwesenheitspflicht; dafür wird am Donnerstag, den 20. Mai, kein Wahlpflichtunterricht stattfinden.
Den meisten Schülerinnen und Schülern wird es sicher ...
... mehr
04.05.2010
Endausscheidung zur Internationalen PhysikOlympiade 2010 im Forschungszentrum Jülich - Marcel Ernst Mitglied im Nationalteam
In Physik sind sie Spitze: Fabian Gundlach (München), Andreas Völklein (Regensburg), Marcel Ernst (Sulingen), Simon Buchholz (Unna) und Johannes Rothe (Garmisch-Partenkirchen) vertreten Deutschland bei der 41. Internationalen Physikolympiade 2010 vom 17. bis 25. Juli in Zagreb. Die fünf Oberstufenschüler setzten sich bei der deutschen Endausscheidung im Forschungszentrum Jülich unter 16 Kandidaten durch.
Eine Woche mit vier anspruchsvollen experimentellen und ...
... mehr