31.01.2011
Schulschachmeisterschaften in Sulingen
Kombinationsvermögen, Konzentration, Logik, Übersicht, Problemlösungsfähigkeit und Kreativität waren gefragt. Insgesamt 17 Mannschaften verschiedener Wettkampf- und Altersgruppen traten im Stadttheater Sulingen gegeneinander an, um sich im Schulschach zu messen. Zum ersten Mal fand die Vorrunde zur Bezirksrunde in Sulingen statt. Rüdiger Borstelmann, Leiter der Schach AG am Sulinger Gymnasium, war für die Organisation des Wettbewerbs verantwortlich. Aus ...
... mehr
27.01.2011
Spieleturnier der 5. und 6. Klassen
Mit großem Eifer, viel Bewegung und einer Menge Spaß am Sport ist am vergangenen Donnerstag und Freitag (20. und 21.1.2011) das Spieleturnier der fünften und sechsten Klassen durchgeführt worden. Den Anfang machten dabei unsere neuesten Schülerinnen und Schüler. Jede Klasse bildete drei Mannschaften, sodass spannende Spiele im Fußball, Hockey und Völkerball garantiert waren. Nach Hin- und Rückrunde standen die 5c im Fußball, die 5e im ...
... mehr
25.01.2011
„Die DDR – die friedliche Revolution“- Zeitzeuge Rainer Eppelmann sprach vor Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Sulingen
„Dichte dran – an den Schülerinnen und Schülern“ wollte Rainer Eppelmann sein; ähnlich „dichte dran“ wie Ende der 80-Er am Sturz der SED-Diktatur in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Der einstige DDR-Oppositionelle war Gast am Gymnasium Sulingen. Eppelmann sprach vor 370 Schülerinnen und Schülern. Das Thema: „Die DDR – die friedliche Revolution.“ Der Berliner kam nach eigenen Angaben „ganz ...
... mehr
23.01.2011
Informatik: „Wir setzen auf Sieg“ - Wettbewerbs-Jury am Gymnasium
„Wir setzen nicht auf Platz, sondern auf Sieg“, sagte Dr. Fritz Hasselhorn, nachdem sich die hochrangige Kommission aus Professoren der Uni Oldenburg und Wirtschaftsvertretern verabschiedet hatte.
Die Besucher – Jurymitglieder des Wettbewerbs „Informatik und Ökonomie“ der Stiftung Nordwest (Stiftung der nordwestdeutschen Metallindustrie) – hatten sich vor Ort einen persönlichen Eindruck vom Informatikkonzept des Gymnasiums Sulingen verschafft. ...
... mehr
19.01.2011
Hände waschen nicht vergessen!!!
Wegen des erhöhten Krankenstandes in einigen Lerngruppen möchten wir die Schulgemeinschaft daran erinnern, dass wir täglich mit vielen Bakterien und Viren in Kontakt kommen. Unsere Hände sind dabei ein entscheidender Überträger von Krankheiten. Damit wir nicht "kummervoll und tief gebeugt" wie bei Eugen Roth sein müssen, lasst uns unsere Möglichkeiten des Händewaschens täglich mehrfach nutzen.
Neuer Bazillus (Eugen Roth)Es fanden die ...
... mehr
18.01.2011
„Schüler schulen Schüler“ - Teilnahme am Projekt „Physik für helle Köpfe“ der Stiftung „NiedersachsenMetall“
„Schüler schulen Schüler“ – auf diese kurze Formel lässt sich der Inhalt von „Physik für helle Köpfe“ bringen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Physik und ihre Phänomene. Etwa 150 Grundschulkindern der Grundschulen der Region werden zurzeit von den Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen interessante Einblicke in die Naturwissenschaften geboten.
In der Physik geht es dabei vor allem um die Optik, die ...
... mehr
17.01.2011
Abverkauf der Restauflage des Kunstkalenders für 1 Euro
Ab sofort wird die Restauflage des Kunstkalenders mit Bildern von Schülern des Gymnasiums, der in Zusammenarbeit mit dem Sulinger Lionskalender entstanden ist, für einen Euro pro Kalender verkauft.
Zu bekommen ist er in der Bibliothek oder beim Schreibwarenverkauf in der Pausenhalle. Der Erlös ist für einen Kletterbaum im Rahmen der Pausenhofgestaltung ...
... mehr
14.01.2011
Zeitzeuge Rainer Eppelmann spricht in unsere Schule: Von der DDR-Diktatur zur Wiedervereinigung
„Die friedliche Revolution und die deutsche Einheit“ ist das Thema eines Vortrags, den der DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann am Dienstag, 18. Januar, im Gymnasium Sulingen auf Einladung der Fachschaft Geschichte vor Schülern der Qualifikationsphase hält. Anschließend findet eine Diskussion statt. Die Veranstaltung ergänzt das Kursthema „DDR und deutsche Einheit“ im Fach Geschichte; sie beginnt um 10.30 Uhr im Theater und endet um 13 Uhr. ...
... mehr
07.01.2011
Informatik – Wettbewerb Biber
Das Gymnasium Sulingen nahm im Dezember 2010 mit 148 Schülerinnen und Schülern am Biber-Wettbewerb teil. Bei der Auswertung und erreichten 4 Schüler Spitzenplätze. Die Gesellschaft für Informatik hat sich den fleißigen und intelligenten Biber zum Maskottchen gewählt und den Wettbewerb nach ihm benannt.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Biber“ der Gesellschaft für Informatik hat in diesem Jahr wieder eine Rekordmarke gebrochen: 117 950 ...
... mehr