14.04.2011
Gymnasium Sulingen bietet Insekten Asyl
Ein Haus, in dem gefährdete Insektenarten wie Solitärbienen (bestäuben Blüten), aber auch andere nützliche Insekten wie Marienkäfer, Ohrwürmer (vertilgen Blattläuse) oder Florfliegen (die Larven fressen Blattläuse) Unterschlupf finden, findet man jetzt an geschützter Stelle im Atrium des Gymnasiums Sulingen. Gebaut wurde das Insektenasyl, auch Insektenhotel genannt, von Gerald Stuchell-Kohler, ehemals Englischlehrer am Gymnasium und jetzt im ...
... mehr
13.04.2011
Die Bläserklasse 6a bereicherte das Sulinger Frühlingsfest
Am Sonntag, den 3. April, bereicherte die Bläserklasse 6a das Sulinger Frühlingsfest mit einem Auftritt auf der Langen Straße. Um 15.00 Uhr spielten die jungen Musikerinnen und Musiker zunächst mit der Marching Band Sound of Sulingen drei gemeinsame Stücke. Dann gingen sie alleine weiter und spielten vor Nils Traumfabrik einige Stücke aus dem eigenen Repertoire. Um 16.00 Uhr spielte die Klasse noch einmal mit der Marching Band zusammen. An allen drei Standorten ...
... mehr
12.04.2011
Svenja Ahrens erkundete Bundestag - Auf den Spuren der Politik
Die 17-jährige Svenja Ahrens aus Sulingen gehörte zu den 40 ausgewählten Jugendlichen, die an einem Medienworkshop des Deutschen Bundestages teilnahmen. Insgesamt hatten sich bundesweit rund 200 junge Leute im Alter zwischen 16 und 20 Jahren für die fünftägige Veranstaltung beworben.Junge Medienmacher erhalten hierbei die Gelegenheit, den politischen Alltag und Medienbetrieb in der Hauptstadt Berlin kennen zu lernen, indem sie Politikern und Journalisten bei ...
... mehr
10.04.2011
Kooperation bei der Praktikums-Wahl - Zusammenarbeit von Volksbank und Gymnasium wird fortgeführt – „Casting“ für Praktikumsplätze
In diesen Tagen fanden sich zehn motivierte und ein wenig aufgeregte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sulingen zum jährlichen Praktikumscasting in der Sulinger Volksbank ein, um sich einen der begehrten Praktikumsplätze für den Herbst zu sichern. „Im Rahmen unserer Kooperation bieten wir seit Jahren einen Blick hinter die Kulissen des Bankgeschäfts und viele Informationen rund um die Ausbildung an und vergeben im Anschluss die Plätze für ...
... mehr
07.04.2011
Prüfungsplan mündliches Abitur
Liebe Abiturienten,
liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q1,
der Prüfungsplan für die mündliche Abiturprüfung hängt ab Freitag (08.04.) um 11.10 Uhr im Foyer der Schule aus. Die ausgewiesenen Prüfungszeiten geben den Beginn der Vorbereitungszeit in Raum 214 an.
Schülerinnen und Schüler des Q1-Jahrganges können sich in den entsprechenden Listen als Zuhörer eintragen, sofern dies die Abiturienten bei der Meldung zur ...
... mehr
06.04.2011
Am Wochenende übernahmen die Gastfamilien die Regie - Stadt Sulingen empfängt 26 französische Gäste des Gymnasiums Sulingen
Im Sitzungssaal des Sulinger Rathauses ist alles vorbereitet: Auf den Sesseln der Ratsherren liegen Schreibblöcke, Kugelschreiber und Bonbontüten bereit: 26 französische Austauschschülerinnen und -schüler sowie ihre zwei Begleitlehrerinnen werden erwartet, um von Bürgermeister Harald Knoop empfangen zu werden.
Die Gruppe des College Alphonse Karr in Mondoubleau, die der Einladung des Gymnasiums Sulingen folgte, traf am Donnerstag in Sulingen ein und bleibt bis ...
... mehr
05.04.2011
Landesgeschäftsführer zu Besuch in Sulingen: Philologenverband sagt Ja zur Oberschule, aber Nein zum Gymnasialzweig
Oberschule ja, Gymnasialzweig nein – klare Ansage des Philologenverbandes Niedersachsen. Landesgeschäftsführer Roland Neßler besuchte das Gymnasium Sulingen. Mit Schulleiterin Ute Lüßmann und den Verbandsobleuten Dirk Wessel und Henning Moje plauderte der ehemalige Schulleiter über mögliche Auswirkungen des Schulstrukturgesetzes.
„An der Idee der Oberschule selbst, sprich die Zusammenführung von Haupt- und Realschule, ist nicht viel ...
... mehr
03.04.2011
Besuch aus Lettland: „Werbung für den Chorgesang“
Ute Lüßmann, Leiterin des Gymnasium Sulingen, bezeichnete den Auftritt als „Werbung für den Chorgesang“. Ein Schulchor aus dem Norden Lettlands gastierte gestern Morgen im Stadttheater. „Für die Fahrt haben sich Schüler aus zwei Mittelschulen aus Ape und Jaunanna zusammengefunden.“ Sie folgten der Einladung der Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim (Espelkamp), die im Sommer 2010 das Sängerfest der Schuljugend Lettlands besucht hatte. Das ...
... mehr