22.06.2022
Werte und Normen-Kurs 13 vergräbt Zeitkapsel im neuen Schulgarten
Im Rahmen einer selbst konzipierten Unterrichtsstunde vergrub der Werte und Normen-Kurs der Jahrgangsstufe 13 eine Zeitkapsel im neu angelegten Schulgarten.
Eine Zeitkapsel bezeichnet einen Behälter, der mit ausgewählten Gegenständen befüllt wird, um Personen, die den Behälter in der Zukunft öffnen, ein Bild davon zu vermitteln, wie wir zu unserer Zeit gelebt haben
... mehr
21.06.2022
Das Energieprojekt 2022
Seit 1997 wurde das Energieprojekt am Gymnasium Sulingen jährlich durchgeführt. Die Corona-Pandemie hat zu einer zweijährigen Unterbrechung geführt, so dass die 123 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs im Januar ohne Vorerfahrungen aus dem letzten Jahr ihre Experimente aus den Bereichen regenerative Energien und Umwelt durchführten. Neun Fachlehrkräfte aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik leiteten die Experimentiergruppen an und konnten vor den Osterferien die Ausarbeitungen bewerten. Diese Arbeiten stellen für alle Lernenden eine Vorbereitung auf das Seminarfach dar. Am Energieprojekttag präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Themen anhand der Experimente und digital erstellter Poster vor dem Publikum aus Fachlehrkräften und Lernenden aus dem Jahrgang 10.
... mehr
15.06.2022
Schulkonzert des Gymnasiums Sulingen: Rund 60 Akteure bieten Klassik, Jazz, Rock und Pop
Zehn Bläserinnen und Bläser der 6a eröffneten das Schulkonzert des Gymnasiums Sulingen am Freitagabend mit dem Largo aus Antonin Dvoraks „Sinfonie aus der neuen Welt“, Orchester, Bigband und die Bläser-AG (Jahrgangsstufe 7) verabschiedeten das Publikum gemeinsam mit dem Song „What a Wonderful World“ (Bob Thiele und Georg David Weiss). Dazwischen lagen drei kurzweilige Stunden, in denen schulische Musikgruppen und Solisten Musik aus den Bereichen Klassik, Jazz, Rock und Pop präsentierten.
... mehr
13.06.2022
Betriebspraktikum startet - Betriebserkundungstage dienten der Vorbereitung
Am 13.06. startet für die 11. Klasen das zweiwöchige Betriebspraktikum. Der Zeitraum ist in diesem Schuljahr aufgrund der Corona-Pandemie vom Herbst in den Juni verlegt worden. Die Vor- und Nachbereitung erfolgt im Fach Politik-Wirtschaft. Die Fachkolleg*innen haben zur Vorbereitung unter anderem auch Tagesexkursionen zu großen Arbeitgebern durchgeführt, bei denen verschiedene Ausbildungsberufe gelernt werden können und auch Duale Studiengänge möglich sind.
Am 11.07. werden die Praktikanntinnen und Praktikanten die Ergebnisse des Betriebspraktikums der Schulöffentlichkeit und insbesondere dem nachfolgenden Praktikumsjahrgang (10. Klassen) vorstellen. Ein Info-Truck der Bundeswehr wird ebenfalls vor Ort sein. Gleichzeitig präsentieren auch die 9. Klassen die Ergebnisse des Sozialpraktikums. Hier ist neben der Schulöffentlichkeit insbesondere der 8. Schuljahrgang als nachfolgender Praktikumsjahrgang angesprochen.
... mehr
09.06.2022
Was blüht denn da im Schulgarten?
Seit einiger Zeit verändert sich der Schulgarten. In Zusammenarbeit mit der FÖJlerin Joelina Renzelmann, den Referendarinnen Frau Oellig und Frau Zentara sowie den Biologielehrkräften Herr Köhn, Frau Schindler-Schumann und Herr Hesse wird der Schulgarten neu strukturiert. Dabei haben viele engagierte Mitglieder der Vivarien-AG, der Klimascout-AG sowie weitere interessierte Schüler*innen aus der Schülerschaft dazu beigetragen, den Schulgarten entsprechend umzubauen.
... mehr
08.06.2022
Förderverein spendet einen Long-, Wave- und Skateboardständer
Dank einer Spende des Vereins der Eltern und Freunde des Gymnasiums Sulingen konnte ein Ständer für Long-, Wave- und Skateboards auf dem Schulhof angebracht werden. Bereits im September 2021 gab es eine Abfrage der Schülersprecherin Pia-Lotte Leymann bei den Klassenleitungen mit dem Ergebnis, dass einige Schüler*innen mit ihrem Long-, Wave- oder Skateboards in die Schule kommen, diese aber nicht in angemessener Weise unterbringen können. Dieser wurde nun offiziell eingeweiht.
... mehr
03.06.2022
11. Jg.: Projekttag Energie und Umwelt am 09.06.
Nach einer zweijährigen Pause konnten die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs im Januar wieder im Rahmen des Energieprojekts gemeinsam experimentieren. Zu unserem Projekttag der 11. Klassen am Donnerstag, den 09.06.2022, in den Räumen 102, 105, 106 202, 205 und 206 laden die Fachschaften der Naturwissenschaften alle Eltern und Lehrer in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr herzlich ein.
Die Schülergruppen stellen ihre Experimente und Ergebnisse mit kurzen Vorträgen an ihren Informationsständen vor. Zu jedem Themenbereich wurden digitale Poster erstellt und gedruckt. Über eine Wertschätzung der Projekte würden sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren betreuenden Kollegen sehr freuen.
Jürgen Düker für die Naturwissenschaften
... mehr
01.06.2022
Schülerwettbewerb Junior.ING: Kreative Sprungschanzen – Erfolg für Kennet Sprick
Freie Bahn für die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Schülerwettbewerbs Junior.ING! Unter dem Motto „Ideenspringen“ suchte die Ingenieurkammer Niedersachsen kreative Nachwuchstalente, die sich der Herausforderung stellten, das Modell einer Sprungschanze zu bauen. 136 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen schickten insgesamt 49 Modelle ins Rennen, darunter auch Kennet Sprick (Jhg. 13). Die sechsköpfige Jury bewertete neben der Verarbeitungsqualität und der Gestaltung und Originalität insbesondere die Entwurfsqualität des Tragwerks. Der Entwurf „Ullr-Horn“ von Kennet Sprick (s. Bild) konnte die Jury überzeugen und erreichte in der Alterskategorie II (9. bis 13. Jahrgang) den 3. Platz.
... mehr