Allgemein
Zweiter Platz auf Bundesebene für Cordelia Burton
Cordelia Burton, Schülerin des 13. Jahrgangs des Gymnasium Sulingen, war erfolgreich in der Endrunde des Mehrsprachenwettbewerbs.
Vor gut einem Jahr reichte Cordelia, ebenso wie 461 andere Oberstufenschüler aus der ganzen Bundesrepublik, ihre ersten Beiträge für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2009 ein. Da sie sowohl in dieser als auch in den folgenden Runden sehr gute Leistungen zeigte, wurde sie zusammen mit 30 anderen Teilnehmern (mit elf verschiedenen Sprachen) zur Endrunde nach Cottbus eingeladen.
Für alle ging es um vier mögliche Platzierungen: 1. Sieger mit Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes, 2. Sieger, 3. Sieger oder ein Anerkennungspreis. Cordelia musste noch einmal ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Dies ist ihr hervorragend gelungen, und sie hat einen zweiten Preis errungen.
Cordelia hatte zwei Einzelprüfungen (Französisch und Englisch) von jeweils zwanzig Minuten zu bestehen und an einem Kolloquium zum Thema "Generation Global" teilzunehmen. Im Verlauf dieser 45-minütigen Diskussion musste sie sich nicht nur auf die Beiträge der drei anderen Teilnehmer einstellen, sondern nach Aufforderung der Juroren auch wiederholt von einer Sprache in die andere wechseln.
Zusätzlich zum Wettbewerb bot der Ausrichter, der Verein "Bildung und Begabung" allen Teilnehmern die Möglichkeit, den TOEFL Test (Testing Of English as a Foreign Language) und somit ein Sprachzertifikat zu erwerben. Cordelia hat wie fast alle anderen davon Gebrauch gemacht und ein sehr gutes Ergebnis erzielt.
Trotz der Aufregung und Anstrengung kam der Spaß bei den jungen Leuten nicht zu kurz. Sie verstanden sich nicht als Konkurrenten, und das sie verbindende Interesse für Fremdsprachen und andere Kulturen sorgte für eine gute Atmosphäre. Zur Kommunikation trug auch die Möglichkeit bei, in Kleingruppen einen Kurzfilm über Cottbus zu drehen. Mit ihrer Gruppe schrieb Cordelia das Drehbuch unter Verwendung aller in der Gruppe beherrschten Sprachen; gefilmt und geschnitten wurde vor Ort unter professioneller Anleitung von "eyesky-Agentur für Cross Media Produktionen" aus Cottbus. Die Gäste der Preisverleihung konnten sich an den überwiegend heiteren Ergebnissen erfreuen.
Einen würdigen Rahmen für die Preisverleihung bot das im Mai 2008 neu eröffnete "Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus" mir seinen modernen Ausstellungensräumen. Cordelia bekam neben einem beachtlichen Geldpreis eine Urkunde, die ihr bescheinigt, zu den besten Fremdsprachlern aus Deutschland im diesjährigen Wettbewerb zu gehören. Das Wochenende war für sie in jeder Hinsicht motivierend und ein großer Erfolg.
Verfasser: Timpke