08.10.2025
Die Kunsträume unter dem Dach des Gymnasiums Sulingen bilden ein eigenes kleines Reich, das irgendwie den „profaneren“ Fächern ein Stück weit entrückt zu sein scheint. Und mit angeregtem Stimmengewirr erfüllt ist, als sich die Teilnehmer eines inklusiven Projektes der Schule und der Lebenshilfe Grafschaft Diepholz die Freude am kreativen Schaffen teilen – die Klasse 10b und zehn Klienten aus dem Wohnbereich der Organisation für Menschen mit Behinderung.
... mehr
23.09.2025
Justin Berg hat 2019 sein Abitur am Gymnasium Sulingen abgelegt. Im Gegensatz zu vielen anderen aus seinem Jahrgang hat er aber nicht unmittelbar nach der Schule eine Ausbildung oder ein Studium begonnen, sondern zunächst einmal gejobbt, um etwas Geld zu verdienen und die Welt zu bereisen. Dabei zog er den Radius immer weiter um seine Heimatstadt. Ob als Erntehelfer oder Mitarbeiter in einem Call-Center, überall lernte er interessante Städte kennen und knüpfte Freundschaften. Schließlich reifte in ihm der Plan, mit dem Fahrrad nach Manila zu reisen. Ein Teil seiner Familie lebt in der Hauptstadt der Philippinen. In einer elfmonatigen Reise begab er sich um den halben Erdball. Welche Abenteuer er auf dem „Road to Manila“ erlebt hat, schilderte er in einem eindrucksvollen Vortrag vor den Schülerinnen und Schülern der Seminarfächer der Jahrgänge 12 und 13.
... mehr
19.09.2025
Ein neues Informationsterminal steht jetzt in der Pausenhalle des Gymnasiums Sulingen. Der große LED-Monitor zeigt jedoch keine Stundenpläne oder sonstigen schulischen Nachrichten, sondern dient als Hilfsmittel bei der beruflichen Orientierung.
Angezeigt werden damit Angebote wie Ausbildungsplätze, Praktika oder duale Studiengänge von verschiedenen regionalen Arbeitgebern, Veranstaltungen zur Berufswahl sowie Freiwilligendienste unterschiedlicher Institutionen. Die Nutzer können Informationen zum jeweiligen Angebot, zum Ausbildungsberuf und zum Unternehmen abrufen und per QR-Code weitere Inhalte ansteuern oder auch eine Bewerbung direkt senden.
... mehr
03.09.2025
Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg sendet allen Eltern und Erziehungsberechtigten zum Start in das neue Schuljahr einen Brief (Aufruf / Aufruf in leichter Sprache) zu.
... mehr
03.09.2025
Die Fachschaft Spanisch freut sich darüber, dass wir zeitnah gleich zwei Gruppen engagierter Schülerinnen die Urkunden für das bestandene internationale Spanischzertifikat DELE (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) überreichen konnten.
Das DELE-Zertifikat ist international anerkannt und gilt als Nachweis für die Sprachkompetenz in Spanisch. Es kann unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten eröffnen, sei es für ein Studium, für Auslandsaufenthalte oder den Beruf.
... mehr
Unsere Schulgemeinschaft hat während der Projektwoche „Wir in Europa“ tolle Ergebnisse erarbeitet, von denen viele hier online zu besichtigen sind.