25.11.2025
Die 11. Klassen waren in den beiden Wochen nach den Herbstferien im Betriebspraktikum. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen stellten sie am vergangenen Mittwoch der Schulöffentlichkeit vor. Zielgruppe war dabei unter anderem der 10. Jahrgang, der sich über geeignete Praktikumsplätze, Tipps zum Bewerbungsverfahren und über den Ablauf des Praktikums informieren sollte.
... mehr
24.11.2025
Marlene Meyer und Tobias Reinert aus dem Abiturjahrgang 2023 haben an ihre erfolgreiche Arbeit beim Wettbewerb „jugend foscht“ angeknüpft. Die beiden haben ihr letztes jugend-forscht-Projekt, für das sie auf dem Landeswettbewerb ausgezeichnet wurden, weiterentwickelt. Unter dem Projektnamen „PIGTaiL“ haben die beiden eine Technologie entwickelt, um mit Hilfe einer Kamera KI gestützt intakte und verletzte Ringelschwänze bei Schweinen zu erfassen. Dieses Projekt haben Marlene und Tobias beim „Niedersächsischen Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung“ eingereicht, der alle zwei Jahre vergeben wird.
... mehr
18.11.2025
Die Dr. Hans-Riegel-Stiftung, die sich bundesweit für die Förderung junger Talente in Bildung und Wissenschaft engagiert, hat an der Universität Oldenburg im Oktober zum 15. Mal die Dr. Hans-Riegel-Fachpreise für besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern aus Niedersachsen verliehen.
In diesem Jahr gingen drei der insgesamt 16 Preise an das Gymnasium Sulingen. Die Schülerinnen und Schüler Julian Härtel, Pia-Lotte Leymann und Tom Hermjohannes aus dem 13. Jahrgang hatten ihre im naturwissenschaftlichen Seminarfach verfassten Facharbeiten eingereicht.
... mehr
16.11.2025
Am 05. November 2025 fand in Diepholz das Basketballturnier der 7. und 8. Klassen statt. In packenden Begegnungen traten Teams aus Twistringen, Rehden, Syke und Diepholz gegeneinander an. Das Gymnasium Sulingen war mit zwei Mannschaften vertreten – und beide Teams sorgten für Begeisterung.
... mehr
04.11.2025
Kurz vor den Herbstferien fand zum 6. Mal der Kreativtag statt, bei dem besonders begabte Kinder der 4. Klassen der Grundschulen des Sulinger Landes zusammen mit ebenfalls besonders begabten Kindern der Klassen 5 und 6 des Gymnasiums gemeinsam einen Tag lang an verschiedenen Projekten arbeiteten. Am achten Oktober kamen rund 60 Kinder aus den Grundschulen Groß Lessen, Kirchdorf, Scholen, Siedenburg und Sulingen an das Gymnasium. Sie wurden in kompetenter und freundlicher Atmosphäre von den 30 Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 5 und 6 in Empfang genommen und es ging auch gleich an die Arbeit.
... mehr
Unsere Schulgemeinschaft hat während der Projektwoche „Wir in Europa“ tolle Ergebnisse erarbeitet, von denen viele hier online zu besichtigen sind.